4,529 Ergebnisse für: augusta
-
CLINT EASTWOOD LEAVING THE AUGUSTA MUSEUM WHILE SHOOTING A MOVIE"THE MULE" - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=SF2Bbg2NmI8
THIS IS A VIDEO OF CLINT EASTWOOD LEAVING THE AUGUSTA MUSEUM AFTER TAPING HIS MOVIE "THE MULE" JUNE 6 2018
-
AUGUSTA, Johann
https://web.archive.org/web/20070630022819/http://www.bautz.de/bbkl/a/augusta_j.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Freimann-Sammlung / Studien zur Geschichte der Juden in der Schweiz während des...
http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/705359
Freimann-Sammlung. Studien zur Geschichte der Juden in der Schweiz während des Mittelalters / von Augusta [Weldler-] Steinberg. Zürich : Schulthess, 1902
-
Schloss Richmond und Parkanlage
http://www.braunschweig.de/kultur_tourismus/sehenswuerdigkeiten/_schloss_richmond.html
Im Braunschweiger Süden liegt an der Wolfenbütteler Straße ein historisches Kleinod: die Schlossanlage von Richmond, das einstige Refugium der Herzogin Augusta.
-
Schloss Richmond und Parkanlage
http://www.braunschweig.de/tourismus/ueber-braunschweig/sehenswuerdigkeiten/_schloss_richmond.html
Im Braunschweiger Süden liegt an der Wolfenbütteler Straße ein historisches Kleinod: die Schlossanlage von Richmond, das einstige Refugium der Herzogin Augusta.
-
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Beschreibung des neuen Schulgebäudes
http://www.dilibri.de/urn/urn:nbn:de:0128-1-939
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz. Beschreibung des neuen Schulgebäudes / vom Baurat Henderichs. . In: Jahresbericht des Kaiserin Augusta-Gymnasiums zu Coblenz. Jg.1895
-
-
-
Augusta von Buttlar – frauenwiki-dresden.de
http://www.frauenwiki-dresden.de/index.php?title=Augusta_von_Buttlar
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Geschichte des Königin-Augusta-Garde-Grenadier-Regiments Nr....
http://www.dilibri.de/rlb/content/titleinfo/1279082
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz. Geschichte des Königin-Augusta-Garde-Grenadier-Regiments Nr. 4 : mit 3 Bildn. / verf. von Braumüller. Berlin : Mittler, 1901