4,418 Ergebnisse für: berufsschule
-
Berufsschule Linz 2: Lehrberufe der BS Linz 2
http://www.bs-linz2.ac.at/lehrberufe
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Startseite: Oberstufenzentrum Handel 1 OSZ Berlin
http://oszhandel.de/startseite.html
OSZ Oberstufenzentrum Handel 1 mit Wirtschaftsgymnasium, Einzelhandel, Großhandel, Außenhandel, Veranstaltungskaufleute, Kaufleute für Marketingkommunikation, Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung, Informatik, Fachoberschule, Berufsschule, …
-
Berufsschule Attnang: Projekte
http://www.bs-attnang.ac.at/schule/projekte/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bildungsgänge der Berufsschule
http://www.btg-ge.de/index.php/bildung/berufsschule/ausbildungsvorbereitung
Berufskolleg Gelsenkirchen Technik Gestaltung
-
VA Berufsschule Abschlussprüfung Allgemeinbildung
http://www.allgemeinbildung-online.ch/themenkreise/va/index.html
Allgmeindildender Unterricht Schweiz: ein Überblick und viele Beispiele, die direkt einsetzbar sind!
-
Bildungsangebot - Berufsschule Luftfahrzeugtechnik - GTS Offenbach
http://wayback.archive.org/web/20111214095116/http://www.gts-offenbach.de/Bildungsangebot/BerufsschuleLuftfahrzeugtechnik/tabid/
GTS Offenbach
-
| EB Zürich
http://wayback.archive.org/web/20150421145310/http://www.eb-zuerich.ch/
Kurse, Bildungsgänge, Ateliers, Beratungen, das Angebot der EB Zürich kantonale Schule für Weiterbildung Zürich.
-
Startseite - Homepage der BBS Ammerland
http://www.bbs-ammerland.de
BBS Ammerland Berufliche Bildung Rostrup Bad Zwischenahn Berufsschule Berufliches Gymnasium Wirtschaft Technik Informatik Gesundheit Agrarwirtschaft Bautechnik Holzetechnik Metalltechnik Fahrzeugtechnik Sozialpädagogik Schulbroschüre Schülerberatung…
-
Home - Berufliches Schulzentrum Meißen-Radebeul
http://www.bsz-meissen.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bildungskonzept für Flüchtlinge - Angekommen im Klassenzimmer - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/bildungskonzept-fuer-fluechtlinge-angekommen-im-klassenzimmer-1.3284228
In der Berufsschule an der Balanstraße werden ausschließlich Flüchtlinge unterrichtet - ohne feste Lehrpläne und Schulbücher. Innerhalb von zwei Jahren sollen die Jugendlichen fit für den Arbeitsmarkt sein