167 Ergebnisse für: beutefang
-
Variabilität im Jagdverhalten des Humboldtpinguins (Spheniscus humboldti) unter verschiedenen ozeanographischen Bedingungen
http://eldiss.uni-kiel.de/macau/receive/dissertation_diss_00000502
keine dt.-spr. Zusammenfassung vh.
-
SWR Media Services - TV Lizenz
https://web.archive.org/web/20140718194332/http://tvlizenz.swr-media.de/production_detail.cfm?film_id=238
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ökologie der Schwebfliege Episyrphus balteatus
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-7011
Das Doppelbändchen, eine der häufigsten Schwebfliegen, ernährt sich von Nektar und Pollen. Die Larve dagegen lebt räuberisch. Begattete Weibchen suchen zur Eiablage Blattlauskolonien auf. Junge Larven erwarten passiv den Berührungsreiz einer Blattlaus,…
-
Siegfried R. H. Hartmeyer - YouTube
https://www.youtube.com/user/shartmeyer
Carnivorous plants (CP) use amazing traps to capture and digest animals. Our movies are private nonprofit productions to promote the knowledge on CP and bota...
-
Beutefangverhalten und Fressen der Larven von Episyrphus balteatus (Syrphidae)
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-1702
Schwebfliege. Große Larven fixieren Blattlauskolonien mit Hilfe eines Klebstoffes und saugen die erbeuteten Läuse nacheinander aus. Junge Schwebfliegenlarven warten passiv auf Blattläuse, während ältere die Blattlauskolonien aktiv aufsuchen. Auf einen…
-
Genial.co.de - Ihr Genial Shop
http://www.genial.co.de
Rundum genial!, Weißer Hai Angler Trophäe - lebensgroß, Severin Genius UpCart Pro Aluminium-Treppensteiger, faltbarer Treppenwagen, Aluminium, Schwarz/Silber, aus Polyamid, Genialer Bio-Baumwoll Kinderhängesitz Anho lind Fair Trade GOTS, Total genial!,…
-
Bildverarbeitung im Sehsystem der Erdkröte - Verhalten, Hirnfunktion, künstliches neuronales Netz
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-1805
Am Beispiel des visuell gesteuerten Beutefangverhaltens der Erdkröte zeigt der Film, an welchen Merkmalen Objekte für die Auslösung des Beutefangs unterschieden werden und wie merkmalbezogene Informationen in verschiedenen Hirnbereichen parallel-interaktiv…
-
Ägyptens versunkene Schätze | spiegel.tv
http://www.spiegel.tv/filme/aegypten-versunkene-schaetze/
Goldene Ringe, imposante Statuen oder geheimnisvolle Kultobjekte - circa 500 Artefakte dokumentieren den Aufstieg und Fall der sagenumwobenen und zum Teil längst versunkenen Städte Alexandria und Herakleion.
-
Beutefangverhalten und Fressen der Larven von Episyrphus balteatus (Syrphidae)
https://av.tib.eu/media/10492
Schwebfliege. Große Larven fixieren Blattlauskolonien mit Hilfe eines Klebstoffes und saugen die erbeuteten Läuse nacheinander aus. Junge Schwebfliegenlarven warten passiv auf Blattläuse, während ältere die Blattlauskolonien aktiv aufsuchen. Auf einen…
-
Benthos, Bodenbewohner von Gewässern, z.B. Gartenteichen
http://www.limno-kosmos.de/info/benthos.htm#Triops
Artenvielfalt in einem naturnahen Gartenteich