6,106 Ergebnisse für: bezeichnend
-
Leontorius, Konrad
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D12761.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
"1914 - Welt in Farbe" - Das Leuchten vor dem Fall - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/-welt-in-farbe-das-leuchten-vor-dem-krieg-1.1775786
Die Ausstellung "1914 - Welt in Farbe" in Bonn zeigt das beeindruckende Farbfoto-Archiv, das Albert Kahn vor dem Ersten Weltkrieg aufbaute.
-
Flexibilität und Definitionsvielfalt pomakischer Marginalität - Evangelos Karagiannis - Google Books
http://books.google.de/books?id=zG_lDmWRotwC&pg=PA116&dq=T%C3%BCrken+Bulgaren+Assimilation&hl=de&ei=opv8TeaZDYPsOfrd4bMP&sa=X&oi
Bezeichnend fur die Pomaken, die bulgarischsprachigen Muslime des Rhodopen-Gebirges, ist die Unklarheit ihrer nationalen Zuordnung (nationale Marginalitat). Sie ergibt sich aus dem Umstand, dass Politik und Wissenschaft von drei Nationalstaaten (Bulgarien,…
-
Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland, Österreich und Europa (Fabian-Handbuch): Scheurl-Bibliothek (Nuernberg)
http://fabian.sub.uni-goettingen.de/fabian?Scheurl-Bibliothek_(Nuernberg)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Was Männern Sinn gibt: Leben zwischen Welt und Gegenwelt - Martin Engelbrecht, Martin Rosowski - Google Books
http://books.google.de/books?id=JKwTC8m9qbAC&printsec=frontcover&dq=Was+M%C3%A4nnern+Sinn+gibt&hl=en&sa=X&ei=h2u_ULmJM8XatAbsgYG
Manner entwickeln ein sehr differenziertes Gespur fur Selbst- und Fremdbestimmung. Wenn Manner fruher gefragt wurden, was ihrem Leben Sinn und Halt gibt, spielte bei den Antworten die Erwerbsarbeit eine zentrale Rolle. Solche Antworten sind heute nicht…
-
EU-Urheberrecht: Am 5. Juli geht es in Straßburg um die Zukunft des Internets - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/eu-urheberrecht-am-5-juli-geht-es-in-strassburg-um-die-zukunft-des-internets-a-1216130.html
kein Digitalthema treibt Netzaktivisten derzeit so sehr um wie die geplante EU-Urheberrechtsreform. An sich ist sie sinnvoll und überfällig. Nur gehören zu ihr bislang auch zwei Ideen, die für die Freiheit im Internet nichts Gutes verheißen: Da...
-
Protestbewegung in Spanien: Politisch heimatlos - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/europa/artikel/1/politisch-heimatlos/
Die jugendlichen Protestierer fühlen sich von sämtlichen Parteien nicht repräsentiert. Und die spanische Grünen-Partei "Equo" hat die Gunst der Stunde schlicht verschlafen.
-
EU-Urheberrecht: Am 5. Juli geht es in Straßburg um die Zukunft des Internets - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/eu-urheberrecht-am-5-juli-geht-es-in-strassburg-um-die-zukunft-des-internets-a-121613
kein Digitalthema treibt Netzaktivisten derzeit so sehr um wie die geplante EU-Urheberrechtsreform. An sich ist sie sinnvoll und überfällig. Nur gehören zu ihr bislang auch zwei Ideen, die für die Freiheit im Internet nichts Gutes verheißen: Da...
-
Österreich: FPÖ legt Einspruch gegen Präsidentenwahl ein | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-06/fpoe-ficht-praesidentenwahl-in-oesterreich-an
Die bei der Bundespräsidentenwahl knapp unterlegene FPÖ lässt die Abstimmung vom Verfassungsgericht prüfen. Anlass dafür seien Auffälligkeiten bei den Briefwahlstimmen.
-
18.05.2010: Grußwort an Aufklärer (Tageszeitung junge Welt)
http://www.jungewelt.de/2010/05-18/058.php?sstr=jelpke
Ulla Jelpke zur jährlichen Tagung der ehemaligen Mitarbeiter der DDR-Auslandsaufklärung