3,349 Ergebnisse für: bluten
-
Das Erfolgsmagazin "Landlust": Die Cash Cow vom Lande - taz.de
http://www.taz.de/!5160741/
Das Magazin "LandLust" ist ein Medienphänomen in schwierigen Zeiten. Während die anderen von Anzeigenkrise und Internetkonkurrenz in die Zange genommen werden, gedeiht "Landlust" prächtig.
-
MONTAGSINTERVIEW: "Ich dachte: Jetzt bin ich zu Hause" - taz.de
http://www.taz.de/!5086618/
Dagmar Yu-Dembski erforscht chinesische Spuren in der Geschichte Berlins. Ihr eigener Vater kam 1936 in die Stadt.
-
Inka Schube, Kuratorin: "Eine nüchterne Art von Zuneigung" - taz.de
http://www.taz.de/!5132882/
Der hannoversche Fotograf Heinrich Riebesehl prägte mit seinen Aufnahmen von norddeutschen Landschaften die künstlerische Fotografie in Deutschland. Am Wochenende ist er 72-jährig gestorben. Sein Archiv verwaltet das Sprengel-Museum in Hannover, dessen…
-
Montagsinterview mit Musikerin Stella Jürgensen: "Jiddisch ist immer noch verpönt" - taz.de
http://www.taz.de/!5156664/
Pathos oder Kühle: Sie ist deutsch, lebt in Tel Aviv und Hamburg und singt hüben und drüben hebräische Lieder. Auch jiddische. Mit denen macht sich die Musikerin Stella Jürgensen in Israel allerdings bislang nicht sehr beliebt.
-
Engagement für Frieden: Die Vielfalt der Aktiven - taz.de
http://www.taz.de/!5053830/
Der Bremer Friedenspreis geht dieses Jahr an eine argentinische Indígena, an Gegner der Sklavenarbeit in Pakistan und an widerständige Wildschweinjäger.
-
Städtevergleich Schwerin und Greifswald: Macht Uni sexy? - taz.de
http://www.taz.de/!5143565/
Schwerin ist langweilig, voller Rentner - Greifswald ist quirlig, voller Räder. Wie unterscheidet sich eine Uni-Stadt von einer Kleinstadt ohne staatliche Hochschule?
-
Interview zur "Dittsche"-Staffel: Eckkneipen-Idyll - taz.de
http://www.taz.de/!5186548/
In den neuen "Dittsche"-Folgen überzeugen Olli Dietrich und Franz Jarnach wieder durch Komik und Unterschichtsauthentizität. Jarnach, alias "Schildkröte", kommt nun öfter zu Wort.
-
Jean-Claude Kaufmann: Der Alltagsversteher - taz.de
http://www.taz.de/Jean-Claude-Kaufmann/!9984/
Der Soziolge Jean-Claude Kaufmann beschäftigt sich mit den hochkomplexen Dingen des Privaten - Für ihn ist das Banale wesentlich. Eine dringende Leseempfehlung.
-
Bremer Komponistenpreis: "Ich habe nichts in der Schublade" - taz.de
http://www.taz.de/!25548/
Johannes Motschmann hat den Bremer Komponistenpreis bekommen. Ein Interview über die Begrenzung als Chance und das Bremer Festival der "projektgruppe neue musik"
-
Verfassungsreform in Venezuela: Noch zwei Hürden für Chávez - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2007/11/05/a0103
Die Nationalversammlung nickt den Entwurf für Verfassungsreform ab. Schreitet der Oberste Gerichtshof nicht ein, wird im Dezember über die Änderungen von 69 Artikeln abgestimmt.