179 Ergebnisse für: buntmetall
-
Stadt Lauchhammer: Elemente des Kunstguss
http://www.lauchhammer.de/1061.0.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stadt Lauchhammer: Elemente des Kunstguss
http://www.lauchhammer.de/index.php?id=1061
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DHM Objektdatenbank
http://www.dhm.de/datenbank/dhm.php?seite=5&fld_0=MO000565
Objektdatenbank des Deutschen Historischen Museums
-
Der Traum vom Lausitz-Kupfer bleibt
https://www.lr-online.de/nachrichten/der-traum-vom-lausitz-kupfer-bleibt_aid-4198518
Zwei Bergbauunternehmen hatten den Lausitzern Hoffnung auf viele neue Jobs durch den Abbau von Kupfer gemacht. Lagerstätten um Weißwasser und Spremberg
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=7305
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes
-
Entscheidungen des Obersten Gerichts der Deutschen Demokratischen Republik ... - Germany (East). Oberstes Gericht - Google Books
https://books.google.de/books?id=dtkxAAAAIAAJ&q=%2225.+Mai+1952+1+Zst.+(I)+6152%22+Burianek
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nach Baustopp am Georg-Eckert-Institut in Braunschweig: Archäologen präsentieren diesen Sensationsfund! - news38.de
https://www.news38.de/braunschweig/article216532517/Nach-Baustopp-am-Georg-Eckert-Institut-in-Braunschweig-Archaeologen-praesentieren-diesen-Sensationsfund.html
Immer noch tummeln sich Archäologen und Historiker gleichermaßen um die Baustelle des Georg-Eckert-Instituts in Braunschweig. Bereits in der vergangenen Woche sind Bauarbeiter dort auf Überreste menschlicher Knochen gestoßen. Jetzt haben Archäologen einen…
-
-
Buchs (ZH)
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D63.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Gräfliches Harsefeld
http://wayback.archive.org/web/20071219211520/http://www.harsefeld.de/harsefeld/kultur/kultur/geschichte/graefliches.htm
Im Jahre 969 n. Chr., so berichtet der Annalista Saxo, wurde in Harsefeld eine Burg gebaut.