63 Ergebnisse für: de39
-
Rock-Ola Jukebox Rock-Ola Musikbox Rock-Ola jukeboxes Rock-Ola Rock-Ola Jukeboxen Rock-Ola Musikboxen Rock-Ola Music Box
http://www.jukebox-world.de/Forum/Archiv/Rock-Ola/Rock-Ola-Bilder-Uebersicht.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Projekte 2015 | startsocial
https://startsocial.de/projekte/wettbewerb/2015?page=3
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kirche Wolgast kirchen
https://web.archive.org/web/20160124074124/http://www.kirche-wolgast.de/st_petri.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Menno-Kate – Menno-Simons-Gedächtnisstätte – Bad Oldesloe
http://www.mennokate.de
Die Menno-Kate – Ursprünglich beherbergte sie eine Druckerei, in der auch Schriften von Menno Simons vervielfältigt wurden, unter anderem die zweite Auflage des „Fundamentbuchs“. Vielleicht hat auch Menno Simons zeitweilig in der Kate gewohnt; auf jeden…
-
Jukebox-World Serial Number Database Jukeboxes Jukeboxparts Parts Musikbox Musikboxen Rock-Ola Wurlitzer Seeburg AMI NSM Bergmann Harting Filben
https://sdb.jukebox-world.de/index.php?action=showmodels&id=310
Jukebox Parts Jukeboxes Jukebox jukeboxparts jukeboxen forum classified ads database serial number AMI Rock-Ola Seeburg Wurlitzer NSM Bergmann Wiegandt Tonomat Eltec
-
Menno-Kate – Menno-Simons-Gedächtnisstätte – Bad Oldesloe
http://mennokate.de/
Die Menno-Kate – Ursprünglich beherbergte sie eine Druckerei, in der auch Schriften von Menno Simons vervielfältigt wurden, unter anderem die zweite Auflage des „Fundamentbuchs“. Vielleicht hat auch Menno Simons zeitweilig in der Kate gewohnt; auf jeden…
-
Menno-Kate – Menno-Simons-Gedächtnisstätte – Bad Oldesloe
http://www.mennokate.de/
Die Menno-Kate – Ursprünglich beherbergte sie eine Druckerei, in der auch Schriften von Menno Simons vervielfältigt wurden, unter anderem die zweite Auflage des „Fundamentbuchs“. Vielleicht hat auch Menno Simons zeitweilig in der Kate gewohnt; auf jeden…
-
Augsburger Allgemeine
https://web.archive.org/web/20160610075542/http://trauer-anzeigen.augsburger-allgemeine.de/anzeigen/tra/tra002/art1600,678282
Christian Gottfried Dierig Geboren wurde Christian Gottfried Dierig am 12. Oktober 1923 im schlesischen Langenbielau. Sein UrurgroÃvater Christian Gottlob Dierig hatte dort 1805 mit einem Textilgeschäft begonnen, das um 1930 zum gröÃten Baumwollkonzern…
-
Projekte 2015 | startsocial
https://startsocial.de/projekte/wettbewerb/2015?page=2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hannchen Mehrzweck Stiftung - die schwul-lesbische Stiftung für queere Bewegungen
http://www.hms-stiftung.de/content/sites/hms-home.php
Die HMS ist die größte deutsche Stiftung, die sich für die Emanzipation von Schwulen, Lesben, Trans- und Intersexuellen sowie queerer Bewegung einsetzt.