662 Ergebnisse für: dekrete
-
Herder-Institut: Lit-DB
http://www.litdok.de/cgi-bin/litdok?lang=de&treu=x&t_multi=x&v_0=THS&q_0=benes-dekrete+(1940-1945)%0F
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zusammenfassung Dekret des Präsidenten der Republik Nr. 5/1945 und Nr. 33/1945 [Beneš-Dekrete], 19. Mai und 2. August 1945 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0095_ben&l=de
143 Verordnungen mit Gesetzescharakter hat der tschechoslowakische Staatspräsident Edvard Beneš zunächst im Londoner Exil ab 1940, nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs dann in Prag bis zum Zusammentritt der provisorischen Nationalversammlung am 28. Oktober…
-
Versprechen an Mainzer Bürger, diese nicht zum Kriegsdienst zu zwingen (Bekanntmachung ) - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/ICGN2RKGEPVEKX2YLROIEKLE4UWSH4IK
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft - Wahl und Kontrolle der Regierung
http://www.dgparlament.be/desktopdefault.aspx/tabid-4004/7283_read-41703/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Einführung Dekret des Allrußländischen Zentralen Exekutivkomitees der Sowjets der Arbeiter-, Soldaten-, Bauern- und Kosakendeputierten über die außerordentlichen Vollmachten des Volkskommissars für das Versorgungswesen [Über die Einführung der Versorgungsdiktatur], 13. Mai 1918 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_ru&dokument=0012_kom&object=context&st=&l=de
Unter den Hunderten von Dekreten, die im ersten halben Jahr nach der bolschewistischen Machtüberübernahme erlassen wurden, hat das Dekret vom 13. Mai 1918, das in der wissenschaftlichen Literatur auch als das Dekret über die Versorgungsdiktatur bekannt…
-
Tag der Polizei: Burgenland.at
https://www.burgenland.at/landeshauptmann/detail/news/bald-3d-drucker-made-in-burgenland/
Landespolizeidirektion Burgenland lud zum „Tag der Polizei“ nach Bad Tatzmannsdorf **** Zum „Tag der Polizei“ lud die Landespolizeidirektion Burgenland heute, Freitag, nach Bad Tatzmannsdorf. Als Ehrengäste nahmen Landeshauptmann Hans Niessl,…
-
Luisa Ortega Díaz: Venezuelas Parlament stimmt gegen Absetzung von Generalstaatsanwältin
http://www.handelsblatt.com/politik/international/luisa-ortega-daz-venezuelas-parlament-stimmt-gegen-absetzung-von-generalstaats
Das Parlament Venezuelas hat sich einstimmig dagegen entschieden, die regimekritische Generalstaatsanwältin Luisa Ortega Díaz abzusetzen. Auch eine andere Maßnahme bereitet den Abgeordneten Bauchschmerzen.
-
Luisa Ortega Díaz: Venezuelas Parlament stimmt gegen Absetzung von Generalstaatsanwältin
http://www.handelsblatt.com/politik/international/luisa-ortega-daz-venezuelas-parlament-stimmt-gegen-absetzung-von-generalstaatsanwaeltin/20158478.html
Das Parlament Venezuelas hat sich einstimmig dagegen entschieden, die regimekritische Generalstaatsanwältin Luisa Ortega Díaz abzusetzen. Auch eine andere Maßnahme bereitet den Abgeordneten Bauchschmerzen.
-
„Österreich hilft der Atomlobby“ | kurier.at
http://kurier.at/chronik/oberoesterreich/marek-kerles-oesterreich-hilft-der-atomlobby/4.280.325
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: R. Oetjen: Athen im dritten Jahrhundert v.Chr. | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-22999
Rezension zu / Review of: Oetjen, Roland: : Athen im dritten Jahrhundert v.Chr.. Politik und Gesellschaft in den Garnisonsdemen auf der Grundlage der inschriftlichen Überlieferung