Meintest du:
Denkschule257 Ergebnisse für: denkschulen
-
Markus Söder - Der Kandidat - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/markus-soeder-der-kandidat-1.908526
Mit 27 wurde er Landtagsabgeordneter, mit 36 Generalsekretär der CSU. Und seit es mit Monika Hohlmeier bergab geht, gilt er als Kronprinz Edmund Stoibers. Wie man in der bayerischen Staatspartei ganz nach oben kommt - eine Anleitung in zehn Schritten. Am…
-
Privatisierung des Wohlfahrtsstaates gefährdet Demokratie | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Privatisierung-des-Wohlfahrtsstaates-gefaehrdet-Demokratie-3414750.html
Der Neoliberalismus will alles privatisieren, egal ob Bildungsinstitutionen, Stadtwerke oder Gefängnisse. Ein Gespräch dazu mit dem Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge
-
Top-Ökonomen fordern Ende des Spardiktats für Athen - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article142043554/Top-Oekonomen-fordern-Ende-des-Spardiktats-fuer-Athen.html
26 bekannte Ökonomen, darunter Nobelpreisträger Joseph Stiglitz und Starautor Thomas Piketty, wenden sich an die Öffentlichkeit. Sie verlangen, dass die Geldgeber Griechenlands großzügiger agieren.
-
Religion an der Schule: Urteil der Angst im Gebetsstreit | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2010-05/schule-gebet-islam-berlin
Berliner Schulen dürfen muslimischen Kindern verbieten, auf dem Schulgelände in der Pause zu beten. Der Richterspruch mag vertretbar sein, mutig ist er nicht. Ein Kommentar
-
Geisteswissenschaften - Jeder Dichter ist ein Kritiker, jeder Kritiker ein Dichter - Kultur - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/kultur/geisteswissenschaften-jeder-dichter-ist-ein-kritiker-jeder-kritiker-ein-dichter-1.4358687
Von der Aufklärung zur Melancholie: Der große Ideenhistoriker Jean Starobinski ist 98-jährig gestorben.
-
Lisa Großmann vom Netzwerk Plurale Ökonomik: "Wir sind nicht erwünscht"
http://www.wiwo.de/politik/konjunktur/lisa-grossmann-vom-netzwerk-plurale-oekonomik-wir-sind-nicht-erwuenscht/12242682.html
Die Vorsitzende des linksorientierten "Netzwerks Plurale Ökonomik" hält die Volkswirtschaftslehre in Deutschland für zu einseitig, empfiehlt die wissenschaftliche Offenheit der USA - und attackiert die traditionsreichste Standesvertretung der Ökonomen, den…
-
Markus Söder - Der Kandidat - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/1.908526
Mit 27 wurde er Landtagsabgeordneter, mit 36 Generalsekretär der CSU. Und seit es mit Monika Hohlmeier bergab geht, gilt er als Kronprinz Edmund Stoibers. Wie man in der bayerischen Staatspartei ganz nach oben kommt - eine Anleitung in zehn Schritten. Am…
-
Privatisierung des Wohlfahrtsstaates gefährdet Demokratie | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25912/1.html
Der Neoliberalismus will alles privatisieren, egal ob Bildungsinstitutionen, Stadtwerke oder Gefängnisse. Ein Gespräch dazu mit dem Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge
-
Humanismus.co.de - Ihr Humanismus Shop
http://www.humanismus.co.de
Das Modell des Konsequenten Humanismus, Augustijn, Cornelis: Humanismus (Taschenbuch), Europa - Antike - Humanismus, Christlicher Humanismus, Grundriss Philosophie des Humanismus und der Renaissance,
-
Erlebniswelt-Renaissance.de - Ihr Erlebniswelt Renaissance Shop
http://www.erlebniswelt-renaissance.de
Kleine Schriften zur Metaphysik, Systematisches Handlexikon zu Kants Kritik der reinen Vernunft, Kant und seine Relevanz für ethische Probleme der Gegenwart, Der Fürst, 4 Audio-CDs, Von den heroischen Leidenschaften,