266 Ergebnisse für: domschatzkammer
-
Dom – Köln Sehenswürdigkeit
http://www.staedte-direkt.de/koeln/dom-koln-sehenswuerdigkeit/
Der Dom ist natürlich eine Sehenswürdigkeit, um die keiner in Köln herumkommt. Das liegt unter anderem auch an der Platzierung
-
Fritz Schwerdt
http://www.fritz-schwerdt.de/dom.html
Leben und Werk des Kirchengoldschmieds Fritz Schwerdt
-
Dom Erlebnis | Der Aachener Dom
http://www.aachendom.de/domglocke-festgelaeut.html
Erleben Sie den Aachener Dom und seine wichtigsten Sehenswürdigkeiten in einem beeindruckenden interaktiven 3D-Rundflug.
-
Taufstein | %page_title%
http://dombauhuette-aachen.de/taufstein/
Der Taufstein wurde am 13. + 14.05.2014 von der Nikolauskapelle zur Karlskapelle umgestellt.
-
Europas Mitte um 1000 - 27. Ausstellung des Europarats in Mannheim
http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/kultur/ausstell/europa/d/schach.htm
Biedermeier. Kunst und Kultur in Heidelberg 1815-1853 in der Präsentation der Badischen Heimat e.V.
-
Wanderfalke am Aachener Dom | %page_title%
http://dombauhuette-aachen.de/wanderfalke-am-aachener-dom-2/
In unserem Falkenhorst haben Wanderfalken tatsächlich gebrütet. Vier Jungtiere haben wir heute im Falkenhorst gezählt, sind ungefähr 10 Tage alt. In ca. 14
-
Dom Erlebnis | Der Aachener Dom
http://www.aachendom.de/der-zentralbau-karls-des-grossen.html
Erleben Sie den Aachener Dom und seine wichtigsten Sehenswürdigkeiten in einem beeindruckenden interaktiven 3D-Rundflug.
-
kugel-panoramen.de - Interaktive 360 Grad Panoramabilder
http://www.kugel-panoramen.de/index1.php?datei=BZRietschengiebelFR08
ueber 1500 interaktive 360 Grad Panoramen von Bautzen und der Oberlausitz - jetzt ansehen!
-
Videoportrait Dombaumeister Helmut Maintz | %page_title%
http://dombauhuette-aachen.de/videoportrait-dombaumeister-helmut-maintz/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Karl der Große: Wie ein Halb-Analphabet Europas Schrift erfand - WELT
https://www.welt.de/kultur/article124324759/Wie-ein-Halb-Analphabet-Europas-Schrift-erfand.html
Was vom Kaiser übrig blieb: Die karolingische Minuskel, eine Schrift, die in Karls Klöstern und seiner Aachener Hofschule genutzt wurde, ist die Grundlage unserer modernen lateinischen Schrift.