1,091 Ergebnisse für: draghi
-
Target2-System: Weidmann warnt Draghi vor Bilanzrisiken - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,818536,00.html
Die milliardenschweren Forderungen im Euro-System beschäftigen Ökonomen schon länger. Jetzt schaltet sich Bundesbank-Chef Jens Weidmann in die Debatte ein. In einem Brief an EZB-Präsident Mario Draghi fordert er eine Besicherung der Risiken.
-
Target2-System: Weidmann warnt Draghi vor Bilanzrisiken - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/target2-system-weidmann-warnt-draghi-vor-bilanzrisiken-a-818536.html
Die milliardenschweren Forderungen im Euro-System beschäftigen Ökonomen schon länger. Jetzt schaltet sich Bundesbank-Chef Jens Weidmann in die Debatte ein. In einem Brief an EZB-Präsident Mario Draghi fordert er eine Besicherung der Risiken.
-
Abschaffung des 500-Euro-Scheins rückt näher - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2324632/
Die seit einiger Zeit diskutierte mögliche Abschaffung des 500-Euro-Scheins rückt offenbar näher. Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat laut einem Bericht des „Handelsblatts“ vor Kurzem mit großer Mehrheit eine...
-
Draghi gibt Entscheidung bekannt: EZB kauft Staatsanleihen für Hunderte Milliarden Euro | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ezb-anleihekauf-103.html
Die Europäische Zentralbank verschärft ihren Kampf gegen die niedrige Inflation in der Eurozone. EZB-Präsident Draghi kündigte an, bis Ende September 2016 monatlich für 60 Milliarden Euro Staatsanleihen und andere Wertpapiere aus den Eurostaaten zu kaufen.…
-
Gastbeitrag: Mario Draghi lässt das BVerfG links liegen
https://www.handelsblatt.com/meinung/gastbeitraege/gastbeitrag-mario-draghi-laesst-das-bverfg-links-liegen/8325906.html?ticket=S
Bei der Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts über die Euro-Rettung darf niemand Überraschungen erwarten, es wird Merkels Kurs bestätigen. Daher macht sich der EZB-Chef nicht die Mühe, in Karlsruhe zu erscheinen.
-
Gastbeitrag: Mario Draghi lässt das BVerfG links liegen
https://www.handelsblatt.com/meinung/gastbeitraege/gastbeitrag-mario-draghi-laesst-das-bverfg-links-liegen/8325906.html?ticket=ST-6566919-9oed4mT3i7El7tVYN4x7-ap5
Bei der Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts über die Euro-Rettung darf niemand Überraschungen erwarten, es wird Merkels Kurs bestätigen. Daher macht sich der EZB-Chef nicht die Mühe, in Karlsruhe zu erscheinen.
-
Die Reichen werden trotz Euro-Krise reicher: In Deutschland leben mehr als eine Million Millionäre - FOCUS Online
http://www.focus.de/finanzen/news/die-reichen-werden-trotz-euro-krise-reicher-in-deutschland-leben-mehr-als-eine-million-million
Weltweit gibt es mehr Millionäre als je zuvor – trotz der Euro-Krise. Deutschland gehört zu den drei Ländern, in denen die meisten Wohlhabenden leben. Ihre Vermögen wuchsen schneller als die Weltwirtschaft – auch dank EZB-Chef Mario Draghi.
-
Die Reichen werden trotz Euro-Krise reicher: In Deutschland leben mehr als eine Million Millionäre - FOCUS Online
http://www.focus.de/finanzen/news/die-reichen-werden-trotz-euro-krise-reicher-in-deutschland-leben-mehr-als-eine-million-millionaere_aid_1018916.html
Weltweit gibt es mehr Millionäre als je zuvor – trotz der Euro-Krise. Deutschland gehört zu den drei Ländern, in denen die meisten Wohlhabenden leben. Ihre Vermögen wuchsen schneller als die Weltwirtschaft – auch dank EZB-Chef Mario Draghi.
-
Der neue EZB-Chef Mario Draghi im Porträt: Ein Mann von preußischem Format | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/draghi134.html
Der Italiener Mario Draghi hat den Vorsitz der Europäischen Zentralbank übernommen. Der 64-Jährige ist Nachfolger des Franzosen Trichet, der nach acht Jahren aus dem Amt schied. Viele halten den Italiener für einen Garant für Stabilität und…
-
Draghi: EZB will wieder Staatsanleihen kaufen und Euro retten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/draghi-ezb-will-wieder-staatsanleihen-kaufen-und-euro-retten-a-846608.html
Es war das Signal, auf das die Anleger lange gewartet haben. Die Europäische Zentralbank wolle "alles Erforderliche tun, um den Euro zu erhalten", verspricht ihr Chef Mario Draghi. Im Klartext heißt das: Die Notenbank will Staatsanleihen pleitebedrohter…