994 Ergebnisse für: drehs
-
«Wilder»-Star Sarah Spale: «Nach dem Dreh war ich direkt wieder Mama», SRF - Schweizer Illustrierte
https://www.schweizer-illustrierte.ch/stars/schweiz/sarah-spale-zu-wilder-familie-kinder-mann-dreh
Sarah Spale ist die Frau der Stunde: Mit ihrer Rolle als Kantonspolizistin Rosa Wilder in der SRF-Krimiserie «Wilder» spielt die Baslerin eine der grössten
-
Klimagipfel Kopenhagen – Protestbrief von ZDF und ARD an Merkel wegen massiver Einschränkung der Pressefreiheit « Kehraus
https://web.archive.org/web/20100202052652/http://kehraus.wordpress.com/2009/12/18/klimagipfel-kopenhagen-protestbrief-von-zdf-u
Keine Beschreibung vorhanden.
-
www.tagblatt.ch – Ostschweiz
https://web.archive.org/web/20080506185625/http://www.tagblatt.ch/index.php?archivsuche=1500947&jahr=2008&seite=1&ressortcode=sg-os&ressort=tagblattheute/ostschweiz&ms=hauptseite
Mehr Zeitung ? Online-Ausgabe der grössten Ostschweizer Tageszeitung
-
Politisches Buch: Wer von Antisemitismus redet ... (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/200417.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Unser aller Paranoia (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/977211.unser-aller-paranoia.html
"Der Bau", Jochen Alexander Freydanks Kafka-Verfilmung über einen paranoiden Einsiedler, der einem übertriebenen Sicherheitswahn erliegt, beeindruckt als Literatur-Adaption ebenso wie als Gesellschaftsanalyse.
-
Kesse Sicht auf Berlin (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/917040.kesse-sicht-auf-berlin.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Von Schuld und Schulden (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/987177.von-schuld-und-schulden.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gestohlenes halbes Leben (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/917039.gestohlenes-halbes-leben.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Politisches Buch: Unredlich und hanebüchen (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/215357.unredlich-und-hanebuechen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Welt nach innen bauen (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1050191.die-welt-nach-innen-bauen.html
Sendak, Sohn jüdischer Emigranten, erlebte die Welt als Außenseiter. In seinen Büchern baute er sich eine Welt nach innen, aber nicht als vage Spinnerei, sondern vermittels kraftvoller, ja unerbittlicher Phantasie.