168 Ergebnisse für: dreitätige
-
Kommt in der Ukraine die Lustration? | Fokus Osteuropa | DW | 10.02.2005
http://www.dw.de/kommt-in-der-ukraine-die-lustration/a-1484637
Eine Lustration ist in der Ukraine unumgänglich und sie hat bereits begonnen. Dieser Ansicht waren die Teilnehmer eines Runden Tisches in Kiew. Der neue Justizminister Roman Swarytsch ist aber anderer Meinung.
-
Nawalny bei Protesten festgenommen | Aktuell Welt | DW | 26.03.2017
http://www.dw.com/de/nawalny-bei-protesten-festgenommen/a-38125900
Der russische Oppositionsführer Alexej Nawalny ist in Moskau bei einer Kundgebung gegen Korruption inhaftiert worden. Weitere 700 Menschen wurden nach Aktivisten-Angaben festgenommen. Die Polizei sprach von 500 Personen.
-
Kohlekraftwerke gehen ab 2016 vom Netz | Aktuell Deutschland | DW | 24.10.2015
http://www.dw.com/de/kohlekraftwerke-gehen-ab-2016-vom-netz/a-18803310
Um das Klima zu schützen, sollen in Deutschland mehrere Braunkohle-Kraftwerksblöcke zunächst nur noch als Notfall-Reserve gehalten werden. Dann sollen sie ganz stillgelegt werden. Was heißt das für die Stromkunden?
-
Kabul schließt Friedensabkommen mit Hekmatjar | Asien | DW | 22.09.2016
http://www.dw.com/de/kabul-schlie%C3%9Ft-friedensabkommen-mit-hekmatjar/a-19568202
Die Regierung in Kabul hat ein Friedensabkommen mit der militanten Gruppierung Hisb-i Islami von Gulbuddin Hekmatjar unterzeichnet. Es ist das erste Abkommen dieser Art seit dem Ende des Taliban-Regimes 2001.
-
Türkische Armee bombardiert Kurdenmiliz in Syrien | Aktuell Welt | DW | 28.10.2018
https://www.dw.com/de/t%C3%BCrkische-armee-bombardiert-kurdenmiliz-in-syrien/a-46064041
Türkische Streitkräfte haben im Norden Syriens Positionen der kurdischen YPG-Miliz angegriffen. Zeitgleich eroberte die Terrormiliz IS Gebiete im Osten des Landes zurück.
-
Opfer-Angehörige verklagen nach NSU-Terror den Staat | Aktuell Deutschland | DW | 18.06.2017
http://www.dw.com/de/opfer-angeh%C3%B6rige-verklagen-nach-nsu-terror-den-staat/a-39296052
Zwei Familien von Mordopfern des "Nationalsozialistischen Untergrunds" haben Schadenersatzklagen gegen den Staat erhoben. Sie werden vermutlich nicht die einzigen bleiben.
-
Ägypten: Gewalt eskaliert am Jahrestag des Volksaufstands | Aktuell Welt | DW | 25.01.2014
http://www.dw.de/%C3%A4gypten-gewalt-eskaliert-am-jahrestag-des-volksaufstands/a-17387370
Der dritte Jahrestag der Revolution in Ägypten war von Gewalt überschattet wie im Bürgerkrieg. 49 Tote und mehr als 1000 Festnahmen, so die Bilanz. Militäranhänger und ihre Gegner standen sich unversöhnlich gegenüber.
-
Kommentar: Diktatur der Bürokratie in Venezuela | Kommentare | DW | 28.04.2016
http://dw.com/p/1IeXL
Die Aussichten auf ein Referendum zur Abwahl des Präsidenten von Venezuela sind ungewiss. Nicolás Maduro klammert sich an die Macht, und die Reihen seiner Bürokraten sind fest geschlossen, meint Uta Thofern.
-
″Den Friedensprozess voranbringen″ | Europa | DW | 10.06.2015
http://www.dw.de/den-friedensprozess-voranbringen/a-18507801
Feleknas Uca wuchs in Deutschland auf. Sie hat die deutsche und die türkische Staatsbürgerschaft. Jetzt hat sie einen Sitz im neuen türkischen Parlament errungen. Im DW-Gespräch beschreibt sie ihre Ziele.
-
Hilfe für den Urmia-See im Iran | Asien | DW | 18.02.2014
http://www.dw.com/de/hilfe-f%C3%BCr-den-urmia-see-im-iran/a-17439369
Mit deutscher Hilfe soll verhindert werden, dass aus dem Urmia-See nordwestlich von Teheran eine lebensfeindliche und gesundheitsschädliche Salzwüste wird. Präsident Rohani persönlich hat sich des Themas angenommen.