75 Ergebnisse für: einflusszonen
-
Der Diktator Kim überrascht die Welt
http://www.sn-online.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Weltweit/Der-Diktator-Kim-ueberrascht-die-Welt
Ein Handschlag für den Frieden: Nordkoreas Kim Jong Un und Südkoreas Präsident Moon Jae In versprechen das Ende der Atomrüstung. Den Gipfel der Staatschefs umweht ein Hauch von Geschichte. Nach 65 Jahren Feindschaft scheint Versöhnung möglich. Um welchen…
-
Der Geist von Sykes-Picot | NZZ
http://www.nzz.ch/international/nahost-und-afrika/imperiale-grenzen-im-nahen-osten-der-geist-von-sykes-picot-ld.85005
Während des Ersten Weltkriegs zogen London und Paris neue Grenzen im Nahen Osten. Die Übereinkunft ist eine Episode, für viele im Orient ist ihr imperialer Geist aber noch immer lebendig, schreibt Nahost-Kenner Arnold Hottinger.
-
"EU soll voll interventionsfähig werden", 23.02.2005 (Friedensratschlag)
http://www.ag-friedensforschung.de/themen/Europa/roithner.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fluchtgründe der Syrer: "Stoppt Assads Bomben, dann gehen wir zurück" - Qantara.de
https://de.qantara.de/inhalt/fluchtgruende-der-syrer-stoppt-assads-bomben-dann-gehen-wir-zurueck
Viele Deutsche fragen sich, warum gerade jetzt so viele Syrer hierher drängen. Doch wer dieser Tage Europa erreicht, ist meist schon lange unterwegs. Hintergründe von Kristin Helberg
-
Aufruhr in den Städten | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Aufruhr-in-den-Staedten-3403492.html
Hintergründe der Eskalation in den französischen Trabantenstädten
-
Zankapfel Ukraine: Europäische versus Eurasische Union | Blätter für deutsche und internationale Politik
http://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2014/februar/zankapfel-ukraine-europaeische-versus-eurasische-union
Die Proteste gegen die ukrainische Regierung spitzen sich zu: Am 19. Januar versammelten sich erneut mehr als 100 000 Demonstranten auf dem Kiewer Unabhängigkeitsplatz, um gegen Wiktor Janukowitsch zu protestieren – und gegen dessen Abkehr von einer…
-
Blutige Abrechnungen im Pamir | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/international/blutige-abrechnungen-im-pamir-1.17516099
Vom tadschikischen Bürgerkrieg der neunziger Jahre ist die Provinz Gorno-Badachschan im Pamir-Gebiet verschont geblieben. Aber seit einigen Wochen ist sie Schauplatz heftiger Kämpfe. Die Regierung geht militärisch gegen lokal verankerte Bandenchefs vor.
-
Michel Aoun, Präsident des Libanon: Er ist angekommen | dis:orient
http://www.alsharq.de/2016/mashreq/libanon/michel-aoun-praesident-libanon/
Der Libanon hat einen neuen Präsidenten: Michel Aoun. Christoph Dinkelaker stellt den Mann vor, der für das höchste Amt im Zedernstaat all die Prinzipien aufgab, die ihn einst zum Hoffnungsträger machten.
-
jungle.world - Krieg ist eine biopolitische Maschine
http://jungle-world.com/artikel/2003/10/10205.html
thomas atzert:
-
Chronologie zur Deutschen Kolonialgeschichte | bpb
http://www1.bpb.de/themen/FS43Q8,0,0,Chronologie_zur_Deutschen_Kolonialgeschichte.html
Hier finden Sie eine ausführliche Chronologie zur Deutschen Kolonialgeschichte. Der Zeitraum reicht von 1874 bis 1945.