5,938 Ergebnisse für: eingemeindet
-
Geschichte Bürgel | Offenbach
http://www.offenbach.de/leben-in-of/stadtteile-quartiersmanagement/buergel/geschichte-buergel.php
Schon früh war der Ort besiedelt und von strategischer und wirtschaftlicher Bedeutung gewesen. An der Mainschleife bei Bürgel befand sich ein Flussübergang, liefen verschiedene Römerstraßen zusammen.
-
Friedhof Riem
https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Friedhof_Riem.html
Im Friedhof Riem gibt es insgesamt 3.700 Gräber. Das Friedhofsgelände hat eine Gesamtfläche von 76.200 m². Der Friedhof Riem wurde 1913 errichtet und 1937 nach München eingemeindet. Im Jahr 2001 wurde auf der gegenüberliegenden Straßenseite der moderne…
-
Alles aus dem Bopparder Stadtteil Weiler
http://www.weilerinfo.de
Beiträge, Geschehnisse und Fotos von Vereinen und Veranstaltungen aus Weiler, einem linksrheinischen Ort auf den Höhen des Rheintales über Bad Salzig. Weiler war früher selbstständige Gemeinde mit dem größten Waldanteil des Rhein-HUnsrück-Kreises…
-
50 Jahre Göttingen-Gesetz - Für Universität-Ausbau / Weende 1964 ins Göttinger Stadtgebiet eingemeindet – GT - Göttinger Tageblatt
http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Goettingen/Uebersicht/Fuer-Universitaet-Ausbau-Weende-1964-ins-Goettinger-Stadtgebiet-eingemeindet
Am 24. Juni 1964 beschloss der Niedersächsische Landtag mit den Stimmen der SPD- und FDP-Landtagsfraktion das Göttingen-Gesetz, das die Eingemeindung von Geismar, Grone, Nikolausberg und Weende in die Stadt zum 4. Juli 1964 vorsah. Die Stadt wurde wiederum…
-
Bahnhof Steinbach am Wald: Der Scheitelpunkt der Frankenwaldbahn musste erst eingemeindet werden
https://www.infranken.de/regional/kronach/bahnhof-steinbach-am-wald-der-scheitelpunkt-der-frankenwaldbahn-musste-erst-eingemeind
Der Bahnhof in Steinbach am Wald ist der wichtige Scheitelpunkt der Frankenwaldbahn. Doch er gehörte noch nicht immer zur Gemeinde Steinbach.
-
Westfriedhof
https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Westfr
Der Westfriedhof ist einer der vier großen Münchner Friedhöfe, die von 1899 bis 1907 nach Plänen von Stadtbaurat Hans Grässel errichtet wurden. Der Friedhof wurde auf dem Gebiet der damals selbstständigen Stadt Moosach geplant. Die Friedhofsfläche musste…
-
Bahnhof Steinbach am Wald: Der Scheitelpunkt der Frankenwaldbahn musste erst eingemeindet werden
https://www.infranken.de/regional/kronach/bahnhof-steinbach-am-wald-der-scheitelpunkt-der-frankenwaldbahn-musste-erst-eingemeindet-werden;art219,3900327
Der Bahnhof in Steinbach am Wald ist der wichtige Scheitelpunkt der Frankenwaldbahn. Doch er gehörte noch nicht immer zur Gemeinde Steinbach.
-
Westfriedhof
https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Friedhof_und_Bestattung/SFM/Friedhoefe/Westfriedhof.html
Der Westfriedhof ist einer der vier großen Münchner Friedhöfe, die von 1899 bis 1907 nach Plänen von Stadtbaurat Hans Grässel errichtet wurden. Der Friedhof wurde auf dem Gebiet der damals selbstständigen Stadt Moosach geplant. Die Friedhofsfläche musste…
-
50 Jahre Göttingen-Gesetz - Für Universität-Ausbau / Weende 1964 ins Göttinger Stadtgebiet eingemeindet – GT - Göttinger Tageblatt
http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Goettingen/Uebersicht/Fuer-Universitaet-Ausbau-Weende-1964-ins-Goettinger-Stadtge
Am 24. Juni 1964 beschloss der Niedersächsische Landtag mit den Stimmen der SPD- und FDP-Landtagsfraktion das Göttingen-Gesetz, das die Eingemeindung von Geismar, Grone, Nikolausberg und Weende in die Stadt zum 4. Juli 1964 vorsah. Die Stadt wurde wiederum…
-
13.04.1939 - Zusammenlegung - Die Chroniken der Häuser von Stadt Haag :
http://chronik.stadthaag.com/home/zeitungsartikel/1930-1939/13041939-zusammenlegung/
Keine Beschreibung vorhanden.