61 Ergebnisse für: ensslins
-
Marie Luise Becker
http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/marie-luise-becker
Biografie von Marie Luise Becker (1871-1960), deutsche Publizistin, Auslandskorrespondentin, Gründerin des »Bundes der Wanderschwestern«
-
Politischer Existentialismus: Subjektivität zwischen Entfremdung und Engagement - Michael Grossheim - Google Books
https://books.google.de/books?id=fJ97sGyFC6UC&pg=PA384&dq
English summary: The attitude of amoral self-commitment, which in the current discussion is attributed solely to Islam, must be put into a larger context. In the form of political existentialism, this recent cause of disconcertment and helplessness is part…
-
Die RAF im Film – Eine kommentierte Übersicht | bpb
http://www.bpb.de/themen/DNFHFL,0,0,Die_RAF_im_Film_%96_Eine_kommentierte_%DCbersicht.html
Ein knapper Überblick über die 20 wichtigsten Filme zum Thema RAF seit 1975 mit Stabangaben und Kurzdarstellungen. Von Volker Schlöndorffs "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" (1975) bis Andres Veiels "Wer wenn nicht wir" (2011).
-
„Das Messer im Rücken der RAF“ - DER SPIEGEL 50/1985
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13515429.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
WALTPOLITIK Walter Kuhl *** Kapital - Verbrechen *** Widerstand ist zwecklos
http://waltpolitik.powerbone.de/kv/kv_wider.htm
Sendemanuskript der Sendung "Widerstand ist zwecklos" vom 25. April 2005 auf Radio Darmstadt. Redaktion und Moderation: Walter Kuhl.
-
„Mord beginnt beim bösen Wort“ - DER SPIEGEL 42/1977
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40736263.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Johanna Wokalek: Die Kunst der Extreme | STERN.de
http://www.stern.de/kultur/film/johanna-wokalek-die-kunst-der-extreme-3747568.html
Ganz oder gar nicht: Ob RAF-Terroristin, schüchternes Mädchen oder historische Klosterfrau - Johanna Wokalek spielt bis an die Grenze zur Selbstaufgabe.
-
Ewiger deutscher Winter für politische Gefangene ? Initiative für eine Kampagne zur Befreiung der Gefangenen aus RAF und Widerstand in 2004
https://web.archive.org/web/20130614070242/http://www.alhambra.de/zeitung/novem03/gefangene.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RAF: Peter-Jürgen Boock über Jürgen Ponto und Linksterrorismus 1977 - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/raf-peter-juergen-boock-ueber-juergen-ponto-und-linksterrorismus-1977-a-1158972.html
Sie kamen mit Rosen und Pistolen. Am 30. Juli 1977 wollte die RAF den Bankier Jürgen Ponto entführen - und erschoss ihn. Peter-Jürgen Boock plante die "Aktion Daisy" mit. Hier spricht er über das schlimmste deutsche Terrorjahr.
-
RAF-Serie (IV): Im Untergrund: „Wir wollen an die Front!“ - DER SPIEGEL 40/2007
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-53135552.html
Keine Beschreibung vorhanden.