125 Ergebnisse für: erscheint
-
Katharina Hartwell | Zur Person | Poetenladen
http://www.poetenladen.de/katharina-hartwell.htm
Katharina Hartwell, 1984 geboren. MDR-Literaturpreis, Sylter Inselschreiberin, Im Eisluftballon
-
Unbekannte haben Hakenkreuz von der Schweringer Glocke geflext | Nienburg & Umgebung | Lokales | DIE HARKE
https://www.dieharke.de/Lokales/Lokalnachrichten-6/65710/Hakenkreuz_von_der_Schweringer_Glocke_geflext.html
Unbekannte haben in der vergangenen Woche das Hakenkreuz und einen Teil der nationalsozialistischen Inschrift von der Glocke in der Schweringer Kirche geflext. Pastor Jann-Axel Hellwege bestätigte den Vorfall auf HARKE-Nachfrage, wollte sich am…
-
Familie Mülhens | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/M%C3%BClhens.aspx
Die Familie Mülhens betrieb seit Anfang des 19. Jahrhunderts in Köln die Produktion von Kölnisch Wasser. Mit dem Eau de Cologne der Marke 4711 schuf sie sich im Jahr 1881 ein unverwechselbares Image. Bekannt war im 19. Jahrhundert besonders Ferdinand…
-
Wechsel im Bürgermeisteramt | Nienburg & Umgebung | Lokales | DIE HARKE
https://www.dieharke.de/Artikel/Lokales/29828/Wechsel_im_Buergermeisteramt/
Steyerberg. Damit hat wohl kaum jemand gerechnet, selbst der Sieger Heinz-Jürgen Webernicht: Der Flecken Steyerberg hat einen neuen Bürgermeister. Heinz-Jürgen Weber (52, CDU) löst den Amtsinhaber Andreas Götz (52, parteilos) ab.…
-
Tolles Geschenk: Zwei Nienburg-Motive von Dr. Otto Dellemann | Nienburg & Umgebung | Lokales | DIE HARKE
https://www.dieharke.de/Lokales/Lokalnachrichten-6/6002/Tolles_Geschenk_Zwei_Nienburg-Motive_von_Dr._Otto_Dellemann.html
Aus Anlass der Sonderausstellung mit Werken von Dr. Otto Dellemann, dem 1906 in Nienburg geborenen Architekten und Maler, schenkte sein Sohn Peter Dellemann dem Nienburger Museum zwei Werke seines Vaters. Beide Werke entstanden 1946 und zeigen Situationen…
-
Carl Vorwerk | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/V/Seiten/CarlVorwerk.aspx
Carl Vorwerk war wie sein Bruder Adolf ein bedeutender Unternehmer der Stadt Barmen (heute Stadt Wuppertal). Innovativ war seine Erfindung des gewebten Orientteppichs.
-
Forschungsprojekt geht weiter | Nienburg & Umgebung | Lokales | DIE HARKE
https://www.dieharke.de/Lokales/Lokalnachrichten-6/70907/Forschungsprojekt_geht_weiter.html
Es ist wieder so weit – die Planen sind entfernt, die Schnitte erweitert, und die Schaufeln werden wieder mit großer Motivation geschwungen. In Kooperation zwischen dem Museum Nienburg, der Australian National University, Canberra, und der…
-
Unbekannte haben Hakenkreuz von der Schweringer Glocke geflext | Nienburg & Umgebung | Lokales | DIE HARKE
https://www.dieharke.de/Lokales/Lokalnachrichten-6/65710/Unbekannte_haben_Hakenkreuz_von_der_Schweringer_Glocke_geflext.html
Unbekannte haben in der vergangenen Woche das Hakenkreuz und einen Teil der nationalsozialistischen Inschrift von der Glocke in der Schweringer Kirche geflext. Pastor Jann-Axel Hellwege bestätigte den Vorfall auf HARKE-Nachfrage, wollte sich am…
-
Reynette von Koblenz | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/ReynettevonKoblenz.aspx
Reynette (auch Reyne) von Koblenz führte eines der erfolgreichsten jüdischen Kreditunternehmen im Rheinland des späten 14. Jahrhunderts. Zu ihren Kunden zählten nicht nur Bauern und Bürger, sondern auch Stadtgemeinden, Adelige und sogar Reichsfürsten.
-
Stefan Lochner | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/StefanLochner.aspx
Weltweit gilt der Name Stefan Lochner als Synonym für die Qualität und Ausstrahlung der mittelalterlichen Kölner Malerei. Aus städtischen Akten kennen wir die Namen zahlreicher Künstler, die im Mittelalter an der Schildergasse, der Straße der Kölner Maler…