Meintest du:
Eisplatten122 Ergebnisse für: erdplatten
-
Unterirdische Senken verstärken Megabeben in Kalifornien und Japan - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/megabeben-durch-den-schuesseleffekt/1223171
Schüsselförmige Becken können bei Erdbeben starke Schwingungen an der Oberfläche erzeugen. Bedroht sind Städte weltweit.
-
Film » Die Croods | Deutsche Filmbewertung und Medienbewertung FBW
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/die_croods
Die Steinzeitfamilie Croods muss nachdem ihre Höhle zerstört wird, eine neue Bleibe finden. Und das in einer fremden, unberechenbaren Welt.
-
Naturkatastrophe - Tsunami an Japans Küste - Panorama - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/panorama/erdbeben-vier-meter-tsunami-trifft-japans-kueste-1.1070503
Ein sehr schweres Erdbeben hat Japan erschüttert. Das Epizentrum lag vor der Ostküste der japanischen Hauptinsel Honshu - haushohe Wellen trafen bereits die Küste. In Tokio wankten die Hochhäuser, Millionen Haushalte sind ohne Strom.
-
Hamaoka (Japan) | AtomkraftwerkePlag Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.atomkraftwerkeplag.wikia.com/wiki/Hamaoka_(Japan)
Atomenergie in außereuropäischen Ländern > Japan > Hamaoka (Japan) Der Standort Hamaoka befindet sich an der südlichen Küste Zentraljapans bei Hamamatsu in der Präfektur Shizuoka.
-
Masse berechnet: Deutschland wiegt 28.000.000.000.000.000 Tonnen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,462559,00.html
Die Kontinente wurden bis in den letzten Winkel vermessen: Größe, Höhe, ihr Aufbau - alles ist bekannt. Ein Maß indes blieb unberücksichtigt: das Gewicht. Für SPIEGEL ONLINE haben Forscher berechnet, was Länder und Städte auf die Waage bringen.
-
Geologie - Rätselhaftes Mega-Erdbeben vor Sumatra - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/geologie-raetselhaftes-mega-erdbeben-vor-sumatra-1.1479681
Das Erdbeben, das im März den Meeresboden vor Sumatra erschütterte, war das zehntstärkste der vergangenen 100 Jahre. Das Mega-Beben zeigt: Nicht nur die komplette Indo-Australische Platte bricht auseinander, Erdbeben können sogar weitere Stöße rund um den…
-
Nördlichste Quelle der Welt in Kanada: Wasser trotz Kälte - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/noerdlichste-quelle-der-welt-in-kanada-wasser-trotz-kaelte-a-976414.html
Überraschung in der kanadischen Arktis: Geologen haben die nördlichste Quelle der Welt entdeckt. Aus tiefgefrorenem Boden strömt Wasser. Die Wissenschaftler stehen vor einem Rätsel.
-
Bridgmanit: Häufigstes Mineral der Erde in Meteorit entdeckt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/bridgmanit-haeufigstes-mineral-der-erde-in-meteorit-entdeckt-a-1004943.html
Kaum zu glauben: Niemand hatte das häufigste Mineral der Erde je gesehen, das den Bauch unseres Planeten füllt. Nun haben es Forscher in einem Meteoriten entdeckt - und ihm einen Namen gegeben.
-
Entdecken « GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
http://www.geomar.de/entdecken/artikel/article/neue-wege-in-der-erdbebenforschung/
Keine Beschreibung vorhanden.
-