63 Ergebnisse für: euklidischer
-
Erklärungen | Mathematik-Online-Lehrbuch - Mathebibel.de
http://www.mathebibel.de/mathematik-online-lernen
Mathematik einfach erklärt ✓ Aufgaben mit kommentiertem Lösungsweg ☆ Preisgekröntes Lernportal mit über 1 MILLION Besucher pro Monat!
-
TIB AV-Portal
https://av.tib.eu/search?f=creator%3Bhttp://d-nb.info/gnd/185472656
Wissenschaftliche Filme aus Technik, Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik, und Physik
-
Felix Klein (1849–1925) - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/wissen/felix-klein-1849-1925/1157014
Nach Felix Klein ist unter anderem die kleinsche Vierergruppe, die kleinste nichtkommutative Gruppe überhaupt benannt.
-
Lexikon der Mathematik: Band 3: Inp bis Mon - Google Books
https://books.google.de/books?id=iCagDQAAQBAJ&pg=PA197&lpg=PA197#v=onepage&q&f=false
Das fünfbändige "Lexikon der Mathematik" bietet in insgesamt ca.17.000 Stichworteinträgen einen umfassenden Überblick über die moderne Mathematik, ihre Fachterminologie und ihre Anwendungen. Die behandelten Fachgebiete reichen von klassischen…
-
Deutsche Biographie - Schläfli, Ludwig
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118795082.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Kirchner: Wörterbuch der philosophischen Grundbegriffe
http://www.textlog.de/kirchner_woerterbuch.htm
Kirchner: . Definition, Bedeutung in Kunst, Kultur, Wirtschaft, Recht, Medizin. Datenbank und Dokumente Antike bis Moderne
-
Kirchner: Wörterbuch der philosophischen Grundbegriffe
http://www.textlog.de/kirchner_woerterbuch.html
Kirchner: . Definition, Bedeutung in Kunst, Kultur, Wirtschaft, Recht, Medizin. Datenbank und Dokumente Antike bis Moderne
-
Bernhard Riemann (1826 – 1866) - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/wissen/bernhard-riemann-1826-1866/1167731
Eine Vermutung, deren Beweis Bernhard Riemann bei Gelegenheit nachholen wollte, beschäftigt noch heute die Fachleute.
-
J. L. Frickers Musiktheorie
http://www.herbert-henck.de/Internettexte/Fricker_I/fricker_i.html
Untersuchung der Musiktheorie des württembergischen Pietisten Johann Ludwig Fricker (1729-1766), der aus den herkömmlichen Intervallproportionen eine spekulative Musiktheorie entwickelt und diese mit einer Theorie der vierten Dimension verknüpft.
-
Simon Grynaeus als Wegbereiter René Descartes
http://www.gavagai.de/arbeiten/HHPA02.htm
Die Vorrede Simon Grynaeus' zur Euklid-Ausgabe 1533 und ihre Auswirkungen