135 Ergebnisse für: extrakorporale
-
-
OPAL Behandlungsset
http://www.albutec.de/wDeutsch/produkte/01_OPAL-Behandlungsset.php?navanchor=1010011
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stefan R. Bornstein, Ph.D. — Deutsch
http://www.uniklinikum-dresden.de/das-klinikum/kliniken-polikliniken-institute/mk3/international-patients/english/stefan-r-bornstein-ph-d
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsch - Fraunhofer IZI
http://www.izi.fraunhofer.de/
Das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI erforscht und entwickelt spezielle Problemlösungen an den Schnittstellen von Medizin, Biowissenschaften und Ingenieurswissenschaften.
-
Stefan R. Bornstein, Ph.D. — Deutsch
http://www.uniklinikum-dresden.de/das-klinikum/kliniken-polikliniken-institute/mk3/international-patients/english/stefan-r-borns
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Transplantation.de: Transplantationsmedizin: Neuseeländische Schweine sollen den Mangel an Spenderorganen ausgleichen
http://www.transplantation.de/221.html?&tx_ttnews%5Btt_news%5D=2050&tx_ttnews%5BbackPid%5D=495&cHash=f73f2dc9e4
Transplantation.de ist ein unabhängiges, aktuelles Informationsmedium für MedizinerInnen und Nicht-MedizinerInnen: interdisziplinär und kritisch.
-
Pseudomonas aeruginosa
https://web.archive.org/web/20120615101827/http://www.zct-berlin.de/klinik.praxis/pseudomonas_aeruginosa.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mitgliederverzeichnis
https://www.leopoldina.org/de/mitglieder/mitgliederverzeichnis/member/422/
Die Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften ist die weltweit älteste Wissenschaftsakademie und hat die Aufgabe, Politik und Öffentlichkeit in gesellschaftlich relevanten Fragen zu beraten.
-
Urologie | TUM MRI
http://www.mri.tum.de/urologie
Wir behandeln Erkrankungen von Niere, Harntrakt, Blase, Prostata, Hoden, Nebenhoden, Samenleiter und Penis. Diagnose, Beratung und Therapie basieren auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und modernsten Verfahren.
-
Epidemiologie, instrumentelle Therapie und Metaphylaxe des Harnsteinleidens
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=41789
Zusammenfassung Die Inzidenz des Harnsteinleidens hat sich mit zunehmendem Wohlstand in den letzten Jahrzehnten in Deutschland erhöht. Ende der 1970er-Jahre verdrängten perkutane und endoskopische Techniken die klassische Schnittoperation. Ab Mitte...