319 Ergebnisse für: fächerkombination
-
EBA-Berufe - 2-jährige Lehre - berufsberatung.ch
http://www.berufsberatung.ch/dyn/1211.aspx
Berufliche Grundbildungen mit Berufsattest EBA sind 2-jährige Lehren. Sie sind gemacht für Jugendliche, die hauptsächlich praktisch begabt sind. In den verschiedenen Berufsfeldern gibt es ungefähr 60 EBA-Berufe.
-
Werkstofftechniker/in FZ Werkstoffprüfung/ Werkstoffprüfung und Wärmebehandlung (Liechtensteinisches Fähigkeitszeugnis) - berufsberatung.ch
https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?id=7482
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Indologie & Vgl. Religionswissenschaft
http://www.uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/fachbereiche/aoi/indologie-vgl-religionswissenschaft.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
EFZ- und EBA-Berufe - berufsberatung.ch
https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1973
Es gibt ungefähr 250 EFZ- oder EBA-Berufe, die nach der obligatorischen Schulzeit erlernt werden können. Diese Berufe sind in verschiedene Berufsfelder unterteilt.
-
Pressestelle des Senats - Viola König verläßt Bremen
http://senatspressestelle.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen146.c.13322.de&asl=bremen146.c.25714.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Martina Zinner – Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/w/index.php?mobileaction=toggle_view_mobile&title=Martina_Zinner
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ludothekar/in - berufsberatung.ch
https://berufsberatung.ch/dyn/show/1900?id=3060
Ludothekare und Ludothekarinnen betreiben Ausleihstellen für Spielsachen und Spiele aller Art für alle Altersklassen. Zu ihren Aufgaben gehören die Bewirtschaftung des Bestandes, das Ausleihwesen und die Spielberatung.
-
Industriemeister/in (HFP) - berufsberatung.ch
https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?id=2954
Industriemeister und Industriemeisterinnen leiten eine Abteilung oder einen Betrieb. Sie sind zuständig für eine effiziente Produktion, die Betriebs- und Personalführung sowie die Qualitätssicherung.
-
Spezialist/in für angewandte Kinästhetik (BP) - berufsberatung.ch
https://berufsberatung.ch/dyn/show/1900?lang=de&idx=30&id=10395
Spezialisten und Spezialistinnen für angewandte Kinästhetik unterstützen einerseits pflegebedürftige Menschen und andererseits Arbeitskollegen und -kolleginnen, die Menschen pflegen, betreuen oder therapeutisch begleiten, in der Entwicklung ihrer…
-
Studium – Beruf - berufsberatung.ch
http://www.berufsberatung.ch/dyn/6010.aspx?id_funktion=3124&id_branch=293
Ein Hochschulstudium ist keine Berufsausbildung. Nach jedem Studium bieten sich unterschiedliche Berufsmöglichkeiten. Pro Studienrichtung sind Arbeitsgebiete und Arbeitsmarkt beschrieben sowie die Branchen, in die Hochschulabgänger/innen einsteigen.