127 Ergebnisse für: fanderl
-
Zwölfuhrläuten: Regen in Niederbayern | Niederbayern | Zwölfuhrläuten | BR Heimat | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/br-heimat/sendungen/zwoelfuhrlaeuten/niederbayern/zwoelfuhrlaeuten-regen-niederbayern-104.html
Die Pfarrkirche St. Michael prägt das Stadtbild von Regen. Mit ihrem mächtigen Kirchturm, einem ehemaligen Wehrturm, liegt sie in einer Linie mit dem Turm der Burgruine Weißenstein.
-
Zwölfuhrläuten: Mintraching in der Oberpfalz | Oberpfalz | Zwölfuhrläuten | BR Heimat | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/br-heimat/sendungen/zwoelfuhrlaeuten/oberpfalz/zwoelfuhrlaeuten-mintraching-oberpfalz-106.html
St. Mauritius wurde im letzten Drittel des 17. Jahrhunderts auf den alten Fundamenten des Vorgängerbaus errichtet und im Laufe der Zeit mehrfach umgestaltet. Im 45 Meter hohen Turm läuten vier Glocken im Gloria Motiv. An diesem Sonntag zu Ehren der ersten…
-
Zwölfuhrläuten: Tondorf in Niederbayern | Niederbayern | Zwölfuhrläuten | BR Heimat | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/br-heimat/sendungen/zwoelfuhrlaeuten/niederbayern/zwoelfuhrlaeuten-tondorf-niederbayern-104.html
Tondorf – in einem Ort mit diesem Namen müssen ja die Glocken läuten! Allerdings kommt der Name nicht vom Ton, sondern von der Lage im "Tann", im Wald.
-
Zwölfuhrläuten: Litzendorf in Oberfranken | Oberfranken | Zwölfuhrläuten | BR Heimat | Radio | BR.de
http://www.br.de/radio/br-heimat/sendungen/zwoelfuhrlaeuten/oberfranken/zwoelfuhrlaeuten-litzendorf-oberfranken-102.html
1713 besichtigte Johann Dientzenhofer aus dem Gugghof über Flintsbach am Inn kritischen Auges die Kirche von Litzendorf. Eine Restaurierung lohnte sich nicht mehr und so erschuf der große Barock-Architekt die Landkirche neu.
-
Zwölfuhrläuten: Staudach in Niederbayern | Niederbayern | Zwölfuhrläuten | BR Heimat | Radio | BR.de
http://www.br.de/radio/br-heimat/sendungen/zwoelfuhrlaeuten/niederbayern/zwoelfuhrlaeuten-staudach-niederbayern-104.html
St. Corona steht, gleich einer niederbayerischen Variante von Big Ben, in dem ehemaligen Bauernweiler Staudach und schaut ganz anders aus, als andere altbairische Landkirchen
-
Kary Barnet
https://web.archive.org/web/20130718110645/http://www.fuenfzigerjahresaenger.de/Lexikon/Barnet.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zwölfuhrläuten: Habach in Oberbayern | Oberbayern | Zwölfuhrläuten | BR Heimat | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/br-heimat/sendungen/zwoelfuhrlaeuten/oberbayern/zwoelfuhrlaeuten-habach-oberbayern-106.html
Der Pfarrkirche St. Ulrich in Habach sieht man es an, dass sie ursprünglich keine schlichte Dorf-, sondern eine vornehme Stiftskirche war. Barocke Pracht rundum und bildhauerische Werke der fast ausschließlich Weilheimer Künstler.
-
Zwölfuhrläuten: Gersthofen in Schwaben | Schwaben | Zwölfuhrläuten | BR Heimat | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/br-heimat/sendungen/zwoelfuhrlaeuten/schwaben/zwoelfuhrlaeuten-gersthofen-schwaben-102.html
Zwei Dinge fallen sofort ins Auge: der elegante, weiße Kirchturm mit dem Kreuz auf einem fast flachen Dach - und der Zusatz major beim Kirchenpatron.
-
Zwölfuhrläuten: Beilngries in Oberbayern | Oberbayern | Zwölfuhrläuten | BR Heimat | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/br-heimat/sendungen/zwoelfuhrlaeuten/oberbayern/zwoelfuhrlaeuten-beilngries-oberbayern-106.html
Weit ragen das mächtige Kirchendach und die beiden Türme der katholischen Stadtpfarrkirche St. Walburga über die schöne Altstadt von Beilngries. Jeder, der die Kirche betritt, ist beeindruckt von der Weite und Helle des Raumes.
-
Zwölfuhrläuten: Gänheim in Unterfranken | Unterfranken | Zwölfuhrläuten | BR Heimat | Radio | BR.de
http://www.br.de/radio/br-heimat/sendungen/zwoelfuhrlaeuten/unterfranken/zwoelfuhrlaeuten-gaenheim-unterfranken-108.html
Selbstbewusst steht sie da, die katholische Pfarrkirche St. Laurentius in Gänheim im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart. So als wollte sie sagen: schaut her! Mich kann so schnell nichts umwerfen.