373 Ergebnisse für: fischereipolitik
-
LALLF M-V: Überwachung auf See
http://lallf.de/UEberwachung-auf-See.458.0.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
BMELV - Ökologischer Landbau - Betriebe und Flächen des ökologischen Landbaus in Deutschland (1994 bis 2012)
https://web.archive.org/web/20131211203352/http://www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Landwirtschaft/Oekolandbau/Tabelle2Oek
Die Tabelle zeigt für die Jahre 1994 bis 2012 die folgenden Daten: ökologisch bewirtschaftete Fläche und deren Anteil an der Agrarfläche, Anzahl der Betriebe des Ökolandbaus und deren Anteil an den Agrarbetrieben sowie die durchschnittliche…
-
BMELV - Tierschutz - EU-weites Handelsverbot für Robbenerzeugnisse
https://web.archive.org/web/20120521230207/http://www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Landwirtschaft/Tier/Tierschutz/RobbenerzeugnisseVerbotsgesetz.html
Anlässlich ihres Besuches der Seehundstation in Norden würdigte Bundesministerin Aigner das Engagement für den Erhalt und die Pflege dieser für das Wattenmeer einzigartigen Tierart.
-
7. Wahlperiode | Antonello ANTINORO | Abgeordnete | Europäisches Parlament
http://www.europarl.europa.eu/meps/de/97193
Profilseite – Antonello ANTINORO - Alle Wahlperioden - 7. Wahlperiode
-
Fangquoten und Fischereiabkommen - Oeko-Fair.de
http://www.oeko-fair.de/essen-trinken/fisch/zucht-und-fang/fangquoten-und-fischereiabkommen/fangquoten-und-fischereiabkommen2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fischerei: Fischzüge vor Afrika - [GEO]
https://www.geo.de/natur/oekologie/2996-rtkl-fischerei-fischzuege-vor-afrika
EU-Trawler gehen vor afrikanischen Küsten auf Fang und entziehen, sagen Umweltverbände, einheimischen Fischern die Lebensgrundlage. Fischereiverbände...
-
Europas Raubzüge zur See - LMd
https://monde-diplomatique.de/artikel/!525488
von Jean-Sébastien Mora
-
-
Neues EU-Gesetz - Fischer dürfen Beifang nicht mehr zurückkippen - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/neues-eu-gesetz-fischer-duerfen-beifang-nicht-mehr-zurueckkippen-1.1593469
Der Überfischung der Meere soll in der EU ein Ende gesetzt werden. Darauf zielt eine Neuregelung ab, die das Europa-Parlament in erster Lesung verabschiedet hat. Der sogenannte "Beifang", zum Beispiel kleine Heringe und Makrelen, dürfen nicht mehr…