680 Ergebnisse für: flugsimulator

  • Thumbnail
    http://www.bredow-web.de/Drohnen_und_Raketen/EADS_Do-DT_55/eads_do-dt_55.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bredow-web.de/ILA_2002/Business/EXTRA_400/extra_400.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bredow-web.de/ILA_2010/Sportflugzeuge/Schleicher_ASW_20_CL_-_Segelflugzeug/schleicher_asw_20_cl_-_segelflugzeug.html

    Das Grundmodell Schleicher ASW 20 ist ein einsitziges Segelflugzeug in FVK-Bauweise für den Leistungssegelflug, das für den Antrieb mittels Strahltriebwerk modifiziert wurde. Für die ASW 20 CL wurde ein Nachrüstsatz für eine Start- und Heimkehrhilfe in…

  • Thumbnail
    http://www.bredow-web.de/Luftwaffenmuseum/Technikmuseum_Berlin/Raab-Katzenstein_RK_9_Grasmucke/raab-katzenstein_rk_9_grasmucke.h

    Raab-Katzenstein RK 9 Grasmücke: Der freitragende Doppeldecker in Gemischtbauweise war mit einem Anzani-Motor ausgerüstet und wies gute Flugeigenschaften auf. Mit einem Einführungspreis von 5.900 Reichsmark, später 6.900 Reichsmark, sollte das Flugzeug für…

  • Thumbnail
    http://www.bredow-web.de/Luftwaffenmuseum/Technikmuseum_Berlin/Raab-Katzenstein_RK_9_Grasmucke/raab-katzenstein_rk_9_grasmucke.html

    Raab-Katzenstein RK 9 Grasmücke: Der freitragende Doppeldecker in Gemischtbauweise war mit einem Anzani-Motor ausgerüstet und wies gute Flugeigenschaften auf. Mit einem Einführungspreis von 5.900 Reichsmark, später 6.900 Reichsmark, sollte das Flugzeug für…

  • Thumbnail
    http://www.bredow-web.de/ILA_2006/Transportflugzeuge/Dassault_Falcon_50/dassault_falcon_50.html

    Die Falcon 50 ist ein 3-strahliges Geschäftsreiseflugzeug der französischen Firma Dassault Aviation. Die Auslegung mit drei Triebwerken ist einmalig unter den Business Jets. Der Vorteil dieser Triebwerksanordnung gegenüber einer 2-motorigen Maschine liegt…

  • Thumbnail
    https://dscc-berlin.de/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/start/aktuelles/aus_der_truppe/!ut/p/z1/hY_NCoMwEITfyE1S1HhUpCAVbWt_NJcSNFiLTSSk0kMfvgkFb9I9DOzM7rcsMKiBST4PPTeDkny0fcOCW0LzU04iQvIzRSjLC1r6BGFEN3CB678RZmO0UjGCqhPQWEa4yigDqIAB64TXKimMUyOkGaz2mhulvUlpM7rkpbVNvKGDBuE0

    Am 2. Juli endet im niedersächsischen Wunstorf eine rund 46-jährige Ära: Das Lufttransportgeschwader (LTG) 62 verabschiedet sich von seinem bisherigen „Arbeitstier“, dem Transportflugzeug C-160 Transall.

  • Thumbnail
    http://www.bredow-web.de/Sinsheim-Speyer/Iljuschin_IL-14/iljuschin_il-14.html

    Die ILJUSCHIN IL-14 ist ein 2-motoriger Tiefdecker, der der amerikanischen Mc Douglas DC-3 ähnelt. Das Flugzeug war in nahezu allen Staaten des Warschauer Pakts im Einsatz. Der Erstflug fand am 20. September 1950 statt. Das Flugzeug wird sowohl für zivile…

  • Thumbnail
    http://www.bredow-web.de/Luftwaffenmuseum/Technikmuseum_Berlin/Rhein_Flugzeugbau_RW_3/rhein_flugzeugbau_rw_3.html

    Rhein Flugzeugbau RW 3: 1951 begann der ehemalige Jagdflieger Hanno Fischer mit der Planung eines zweisitzigen Leichtflugzeugs, das später die Bezeichnung RW 3 erhielt. Bei der Rumpfverschalung verwendete Fischer zum ersten Mal im Flugzeugbau…



Ähnliche Suchbegriffe