206 Ergebnisse für: forschungsreisenden
-
Bad Homburg, Kisseleffstraße 35 (Kaiser-Friedrich-Promenade) - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/4OS7BZRZ7WIG57Q6IEJY5ISQGS7GHHEP
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ullrich Wannhoff Künstler Berlin Maler
http://www.ullrich-wannhoff.de
Ullrich Wannhoff Künstler Berlin Maler
-
ANSGAR WALK: ZUR INUIT - KULTUR
http://wayback.archive.org/web/20130605202841/http://www.ansgar-walk.de/uploads/html/abriss.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wilde Reise mit Erich Pröll: Namibia - Das Geheimnis der Feenkreise - ORF III
http://tv.orf.at/orf3/stories/2773553/
ORF III Kultur und Information
-
ZDF.de - Giganten
https://web.archive.org/web/20080107085825/http://www.zdf.de:80/ZDFde/inhalt/8/0,1872,5258184,00.html
Startseite
-
Forscher ohne Rast und Ruhe | vorwärts
http://www.vorwaerts.de/artikel/forscher-ohne-rast-ruhe
Mehr als 45 Bücher veröffentlichte Alexander von Humboldt während seines Lebens. Sie zeugen noch heute von seiner scheinbar unerschöpflichen Schaffenskraft. Obwohl sie ein breites Themenspektrum abdecken, ist jedes dieser Bücher lesenswert. Allein der…
-
Johannes Fabian - 1 Buch - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/johannes-fabian.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zwischen Gobi und Himalaja - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=Kimre7alOuE
Über das kartographische Werk des Sven Hedin Zentralasien ist seit Jahren ein Arbeitsschwerpunkt am Institut für Kartographie der TU Dresden. Die Frage, wie ...
-
Pfahlbauer
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D7856.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Biografie von Georg Markgraf (1610-1644)
http://saebi.isgv.de/pnd/118941011
Sächsische Biografie, historisch bedeutsame Personen, die in der Mark Meißen, in Kursachsen bzw. im Königreich bis hin zum heutigen Freistaat Sachsen gewirkt haben.