111 Ergebnisse für: fortging
-
Uschi Brüning beim Augustinerkonzert
http://www.lvz.de/Region/Grimma/Uschi-Bruening-beim-Augustinerkonzert
Zu Gast beim Augustinerkonzert im Grimmaer Gymnasium „St., Augustin“ ist am 14. September keine geringere als die ostdeutsche Grande-Dame des Jazz: Uschi Brüning.
-
Silly - mont klamott - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=kozqP3zXlbM
Die Band Silly galt seit Anfang der 80er Jahre als eine der führenden Rockbands der DDR, gegründet wurde die Band 1978 von dem Gitarristen und Sänger Thomas ...
-
.:: Stahlpalast
http://wayback.archive.org/web/20141228232936/http://www.stahlpalast-brandenburg.de/Veranstaltungen/billard.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Text
http://www.teachsam.de/deutsch/d_literatur/d_aut/heb/heb_unv.htm
teachSam-Arbeitsbereich Literatur
-
Seydelmann: ein Erinnerungsbuch für seine Freunde - August Lewald - Google Books
http://books.google.de/books?id=ZqwXAAAAYAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Über sieben Brücken ein Blick zurück
https://www.volksstimme.de/nachrichten/lokal/stendal/643799_Ueber-sieben-Bruecken-ein-Blick-zurueck.html
Das Musical Über sieben Brücken feiert am 13. September im Rahmen der 1000-hr-Feier Tangermündes Premiere. Es ist eine Liebesgeschichte zur Zeit ...
-
| Oldiehitparade.de | HITPARADEN | DDR 1980 -1990 |
http://wayback.archive.org/web/20081013013701/http://www.oldiehitparade.de/DDR-1980-1990.htm
oldiehitparade.de ....Oldies und mehr
-
Auch der Neurologe hat Halluzinationen | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/literatur/auch-der-neurologe-hat-halluzinationen-1.18105536
Der britische Neurologe Oliver Sacks hat seine lange Reihe von anekdotisch gehaltenen Büchern um eines ergänzt, das Halluzinationen zum Thema macht.
-
| Oldiehitparade.de | HITPARADEN | DDR 1980 -1990 |
https://web.archive.org/web/20081013013701/http://www.oldiehitparade.de/DDR-1980-1990.htm
oldiehitparade.de ....Oldies und mehr
-
Interview: „Musik ist die Schatztruhe im Gehirn“ - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/Musik;art772,2540594
Der Neurologe und Schriftsteller Oliver Sacks im Gespräch mit dem Tagesspiegel über die Kunst, Töne zu verstehen und warum ein Madonna-Fan auch Bach mögen kann.