378 Ergebnisse für: fremdwörtern

  • Thumbnail
    http://www.korrekturen.de/forum.pl/md/read/id/70/sbj/der-die-url-der-das-werbe-banner/

    Hallo, sowohl beim Ausdruck "URL" als auch beim Ausdruck "Banner" bzw. "Werbebanner" scheint es keine Eindeutigkeit bezüglich des Genus zu geben. Grund genug für mich, einmal bei der Sprachberatung des Bertelsmann Lexikon Verlags nachzufragen. Die…

  • Thumbnail
    https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Fremdes-Wort-im-deutschen-Satz

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://books.google.de/books?id=DX4_sovo8FIC&pg=PA75

    Das Buch möchte einerseits wichtige Ergebnisse der Fremdwortforschung zum Deutschen zusammenfassen und entwickeln, indem Phonologie, Orthographie, Flexion und Wortbildung einschl. der Lehnwortbildung für die Gräkolatinismen, Gallizismen und Anglizismen auf…

  • Thumbnail
    http://www.wissen.de/search?keyword=Synopsis

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/fremdwoerter#K41

    Fremdwörter finden vermehrt Einlass in unsere Alltagssprache. Wir haben deshalb die wichtigsten Regeln für Sie zusammengefasst.

  • Thumbnail
    http://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/fremdwoerter#K40

    Fremdwörter finden vermehrt Einlass in unsere Alltagssprache. Wir haben deshalb die wichtigsten Regeln für Sie zusammengefasst.

  • Thumbnail
    https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/fremdwoerter

    Fremdwörter finden vermehrt Einlass in unsere Alltagssprache. Wir haben deshalb die wichtigsten Regeln für Sie zusammengefasst.

  • Thumbnail
    http://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/fremdwoerter#K39

    Fremdwörter finden vermehrt Einlass in unsere Alltagssprache. Wir haben deshalb die wichtigsten Regeln für Sie zusammengefasst.

  • Thumbnail
    http://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/fremdwoerter

    Fremdwörter finden vermehrt Einlass in unsere Alltagssprache. Wir haben deshalb die wichtigsten Regeln für Sie zusammengefasst.

  • Thumbnail
    http://www.tagesspiegel.de/wissen/zur-zukunft-des-genitivs-andis-grillstube-der-linguist-spricht-vom-netten-apostroph/9946496-2.

    Seite 2 Wie unentbehrlich ist der Genitiv? Linguisten sehen den Sprachwandel gelassen und entdecken rettende Nischen: Das Apostroph in "Andi's Grillstube" könne sogar hilfreich sein. Und "dem Torwart seine Angst" werde sich nie durchsetzen.



Ähnliche Suchbegriffe