Meintest du:
Gemüsebau572 Ergebnisse für: gemüseanbau
-
Eferdinger Landl Gemüse, bmnt.gv.at
http://www.lebensministerium.at/land/lebensmittel/trad-lebensmittel/feldfruechte/eferdinger_gemuese.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bas-Vully
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D1019.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Essert-Pittet
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D2636.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Gemüseeule Lacanobia (Mamestra) oleracea Bright-line Brown-eye
http://www.schmetterling-raupe.de/art/oleracea.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Siedlung Steinhausen
http://www.nordostkultur-muenchen.de/architektur/siedlung_steinhausen.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Landwirtschaftliche Strukturerhebung 2016 - Weniger, dafür grössere Landwirtschaftsbetriebe | Medienmitteilung
https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/kataloge-datenbanken/medienmitteilungen.assetdetail.2348896.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Karl Foerster Stiftung - Alfred Reich - Naturschutz, Artenschutz, Biologie, Ãkologie, Zoologie
http://www.ulmer.de/Karl-Foerster/Der-Bornimer-Kreis/Alfred-Reich/4982.html?UID=80243C39D185E573BDAF609B32E13B108F8D65864CB0A2FD
Karl Foerster Stiftung
-
See (FR)
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8157.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Die türkische Südküste in der Antike - Myra in Lykien - Beschreibung
http://www.histolia.de/lykien/myra/myra-lykien-beschreibung.html
Die antike Stadt Myra mit Theater, Akropolis und sehenswerten Felsgräbern war einst Hauptstadt von Lykien und später Sitz des Bischofs Nikolaus.
-
öga, Fachmesse der grünen Branche - Zahlen und Fakten
https://web.archive.org/web/20120706030215/http://www.oega.ch/de/die-groesste-fachmesse-der-gruenen-branche-in-der-schweiz/zahlen-und-fakten
Zahlen und Fakten. Die Ausstellungsfläche.