112 Ergebnisse für: generalisieren
-
Der denunzierte Sozialstaat - taz.de
http://www.taz.de/pt/2005/11/08/a0165.nf/text
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mathematische Probleme lösen/Werkzeuge – ZUM-Wiki
http://wikis.zum.de/zum/Mathematische_Probleme_l%C3%B6sen:_Werkzeuge
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der denunzierte Sozialstaat - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2005/11/08/a0165
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Herr haekelschwein auf Twitter: "Fürs Internet sollte das Baumhaus-Prinzip gelten: Wer zu alt ist, um ohne Hilfe reinzukommen, soll uns darin auch keine Vorschriften machen."
https://twitter.com/haekelschwein/status/16330766831
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Feierabend: Marie-Christine Ostermann: "Ich gehe schon gerne Risiken ein" - WELT
https://www.welt.de/print/wams/wirtschaft/article13737497/Ich-gehe-schon-gerne-Risiken-ein.html
Als Kind war sie schüchtern, heute streitet Unternehmerin Marie-Christine Ostermann mit Spitzenpolitikern - und geht privat klettern. Ein Expertengespräch über Mut
-
Debattenkultur: Schaut genau hin! | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2018/38/debatten-kultur-pauschalismus-bernhard-poerksen
Pauschalismus vergiftet den öffentlichen Diskurs, sagt unser Autor. Das Schnell-schnell-Bescheidwissen führt zu Erschöpfung, nicht zu Erkenntnis. Es geht auch anders.
-
Willkürliche Wortveränderungen
http://hauptplatz.unipohl.de/Willkuehr.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HRRS Juni 2009: Klesczewski - Binnenmarktförderung durch Speicherpflichten? (Anmerkung zu EuGH HRRS 2009 Nr. 297) · hrr-strafrecht.de
http://www.hrr-strafrecht.de/hrr/archiv/09-06/index.php?sz=7
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zwangseinweisungen: Für verrückt erklärt | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/familie/2011-08/betreuung-psychiatrie
In Deutschland müssen jährlich etwa 200.000 Menschen gegen ihren Willen in die Psychiatrie. Ihre Betreuer können deren Zurechnungsfähigkeit nur selten beurteilen.
-
DWDS − Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
https://www.dwds.de/d/wdg
DWDS − Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.