71 Ergebnisse für: globalisieren
-
Globale Gerechtigkeit - The European
http://www.theeuropean.de/thomas-pogge/8115-globale-gerechtigkeit
Thomas Pogge kämpft für eine gerechtere Welt. Mit Sören Musyal und Martin Eiermann sprach er über europäische Solidarität, das Paradox der Demokratie und die Zähmung des Kapitalismus.
-
Jongen-Auftritt in den USA - Linke Angst um die Deutungshoheit | Cicero Online
https://www.cicero.de/kultur/jongen-auftritt-in-den-usa-linke-angst-um-die-deutungshoheit
Kolumne: Grauzone. Dass der AfD-Chef-Denker Marc Jongen am Hannah Arendt Center in New York einen Vortrag zur Krise der Demokratie halten durfte, empörte die akademische Linke. Ironie der Geschichte: Mit ihrem Protest bestätigte sie seine Thesen…
-
"Projekt Alternativen zur Gewalt" -wikipedia - Google-Suche
http://www.google.de/search?num=100&hl=de&safe=off&client=safari&rls=en&q=%22Projekt+Alternativen+zur+Gewalt%22+-wikipedia&aq=f&
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: K. Kaser u.a. (Hgg.): Europa und die Grenzen im Kopf | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=6494
Rezension zu / Review of: Kaser, Karl; Gramshammer-Hohl, Dagmar; Pichler, Robert: Europa und die Grenzen im Kopf
-
Europa als Kontinent der Zukunft. Pierre Bertaux und die Zeitdiagnostik der 1960er Jahre | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/2007/Article=144
Das Schlusskapitel der Zukunftsstudie „Mutation der Menschheit“ des französischen Germanisten Pierre Bertaux ist für die Analyse des europäischen Selbstverständnisses nach dem Zweiten Weltkrieg in mehrerlei Hinsicht ein Schlüsseltext. Er bündelt erstens…
-
Philosophie: Sokrates hätte mit jedem geredet | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/kultur/2018-05/philosophie-eurozentrismus-rassismus-multikulturalismus/komplettansicht
Keine akademische Disziplin ignoriert nichtwestliche Traditionen so hartnäckig wie die Philosophie. Das wird sich ändern. Ob es den Professoren passt oder nicht.
-
"Kompromat" und Machtkämpfe
http://www.oeko-net.de/Kommune/kommune10-99/Tstoelt.HTM
Rußland: Politische Kontexte und Finanzskandale
-
Wie demokratisch ist das Internet? | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Wie-demokratisch-ist-das-Internet-3446176.html
Technologie als Spiegel kommerzieller Interessen
-
www.bundespraesident.de: Der Bundespräsident / Reden / Ansprache von Bundespräsident Roman Herzog zum Staatsakt anläßlich des 50jährigen Bestehens der Bundesrepublik Deutschland im Reichstagsgebäude zu Berlin
http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Roman-Herzog/Reden/1999/05/19990524_Rede.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
www.bundespraesident.de: Der Bundespräsident / Ansprache von Bundespräsident Roman Herzog bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik in Bonn
https://web.archive.org/web/20081205182619/http://www.bundespraesident.de/Reden-und-Interviews/Reden-Roman-Herzog-,11072.12414/A
Keine Beschreibung vorhanden.