601 Ergebnisse für: hardlinern
-
Interview with Tunisian President Moncef Marzouki: "Tunisia is attempting a democratic reconstruction" - Qantara.de
http://de.qantara.de/Man-muss-helfen-nicht-beten/20017c21601i1p496/index.html
One has to be prepared to work with the Islamists for the sake of social peace, says the Tunisian president, Moncef Marzouki. He told Edith Kresta and Renate Fisseler-Skandrani that this applies even if some of them reject democracy
-
Iran's Green Movement Two Years after the Protests: Simmering beneath the Surface - Qantara.de
http://de.qantara.de/Brodeln-unter-der-Oberflaeche/16489c16713i1p83/index.html
While Iran's revolutionary leader Ali Khamenei reinterpreted the toppling of the Mubarak regime as an Islamic rebellion, the protagonists in the Green Movement of 2009 looked to Cairo in frustration. Some of them may well have asked themselves the…
-
Todesdekret gegen den iranischen Rapper Shahin Najafi: ''Ich werde meine Arbeit fortsetzen'' - Qantara.de
http://de.qantara.de/Ich-werde-meine-Arbeit-fortsetzen/19072c20088i1p498/index.html
Gegen den in Deutschland lebenden Rapper Shahin Najafi soll ein Großajatollah ein Todesdekret ausgesprochen haben. Im Interview mit Shahram Ahadi betont Najafi jedoch, sich nicht einschüchtern lassen zu wollen.
-
The Saudi Arabian Film ''Wadjda'': A Children's Story in a Grown-Up World - Qantara.de
http://de.qantara.de/content/saudischer-spielfilm-wadjda-mitten-der-erwachsenenwelt
Wadjda is the first feature film from Saudi Arabia to be directed by a woman. Despite receiving support from the royal family, filming was very difficult for the German-Saudi film team. Nevertheless, the resulting film both tells a touching story and is a…
-
Das Islambild von Al Jazeera English: Verblüffende Ähnlichkeit mit westlichen Sendern - Qantara.de
http://de.qantara.de/Verblueffende-Aehnlichkeit-mit-westlichen-Sendern/4038c4130i1p411/
Das Islambild von Al Jazeera English ist dem von CNN International oder BBC World sehr ähnlich. Aber es gibt auch signifikante Unterschiede - so das Fazit der neuen Studie "Das Islambild im internationalen Fernsehen" der Medienwissenschaftlerin Susan…
-
Interview with Etel Adnan: ''I React to What is Happening in the World'' - Qantara.de
http://de.qantara.de/Arabisch-amerikanische-Weltensammlerin/19420c20595i1p499/index.html
Etel Adnan, the grand dame of Middle Eastern literature, is the epitome of cosmopolitanism: throughout her life, she has oscillated between one country, one language, and one genre and another. dOCUMENTA (13) dedicated an entire retrospective to this…
-
The Free Syrian Army: ''Don't Drag our Revolution through the Mud!'' - Qantara.de
http://de.qantara.de/content/freie-syrische-armee-zieht-unsere-revolution-nicht-den-dreck
In an article entitled "The Burial Brigade of Homs" published on 29 March 2012, the German news magazine SPIEGEL online asserted that the Free Syrian Army has been responsible for the systematic sentencing, torture and execution of militiamen, soldiers…
-
Türkische Kunst in Deutschland: Ein Türke in Preußens Museum - Qantara.de
http://de.qantara.de/inhalt/tuerkische-kunst-in-deutschland-ein-tuerke-in-preussens-museum
In der Türkei erzielen seine Gemälde Rekordpreise in Millionenhöhe. Nun lockt Osman Hamdi Bey neue Besucherströme in die Alte Nationalgalerie: ein Glücksfall gelungener Integration. Von Julia Voss
-
Frauenrechtskampagne im Iran: "Jetzt sind die Männer an der Reihe" - Qantara.de
http://de.qantara.de/inhalt/frauenrechtskampagne-im-iran-jetzt-sind-die-maenner-an-der-reihe
Die Spielführerin der iranischen Fußballnationalmannschaft durfte jüngst nicht an den Asien-Spielen teilnehmen, da ihr Ehemann es ihr untersagt hatte. Damit hat er zwar das Gesetz der Islamischen Republik auf seiner Seite, aber scheinbar nicht alle Männer…
-
Projekt "Heroes" aus Berlin: Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre - Qantara.de
http://de.qantara.de/inhalt/projekt-heroes-aus-berlin-gegen-unterdrueckung-im-namen-der-ehre
Jungen sind stark und mutig, Mädchen keusch und gehorsam. Gegen diesen traditionellen Ehrbegriff in muslimischen Familien treten die Berliner "Heroes" an. Sie ermutigen Schüler, überlieferte Rollenmuster zu durchbrechen. Von Heiner Kiesel