321 Ergebnisse für: hba1c
-
Schlüsselmolekül für chronische Erkrankungen und das Altern
http://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2003/030115.html
Heidelberger Wissenschaftler entwickeln neues Tiermodell.
-
IGeL Monitor - Spirometrie zur Überprüfung der Lungenfunktion
https://www.igel-monitor.de/igel-a-z/igel/show/spirometrie-zur-ueberpruefung-der-lungenfunktion.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
-
Apotheken Umschau - Informationen rund um Medizin und Gesundheit | Apotheken Umschau
http://www.apotheken-umschau.de
Gesundheits-Tipps und Infos zu Medizin, Krankheiten, Therapien, Laborwerten und Medikamenten. Plus Apotheken-, Notdienst- und Arztsuche
-
Apotheken Umschau - Informationen rund um Medizin und Gesundheit | Apotheken Umschau
https://www.apotheken-umschau.de
Gesundheits-Tipps und Infos zu Medizin, Krankheiten, Therapien, Laborwerten und Medikamenten. Plus Apotheken-, Notdienst- und Arztsuche
-
Hüftarthrose (Coxarthrose): Ursachen, Therapie... | Apotheken Umschau
http://www.gesundheitpro.de/Arthrose-des-Hueftgelenks-Arthrose-A050829ANONI013067.html
Der Verschleiß des Hüftgelenks ist eine relativ häufige Form von Arthrose. Wir erklären Symptome und Behandlung
-
RAGE - Das Geheimnis des Alterns - UGB-Gesundheitsberatung
http://www.ugb.de/forschung-studien/rage-geheimnis-alterns/
Die Suche nach den Ursachen von Alter und Krankheit beschäftigt Ärzte seit Jahrhunderten. In jüngster Zeit wurde mit RAGE ein Rezeptor entdeckt, der Moleküle erkennt, die bei chronischen Erkrankungen und während des Alterns vermehrt auftreten. Die neue
-
Apotheken Umschau - Informationen rund um Medizin und Gesundheit | Apotheken Umschau
http://www.gesundheitpro.de/
Gesundheits-Tipps und Infos zu Medizin, Krankheiten, Therapien, Laborwerten und Medikamenten. Plus Apotheken-, Notdienst- und Arztsuche
-
Diabetische Retinopathie
http://www.aerzteblatt.de/archiv/67564
Durch medizinische Fortschritte ist es zu einem Anstieg von Inzidenz und Prävalenz des Diabetes mellitus und dessen Folgeschäden in den zurückliegenden Jahrzehnten gekommen. Gründe dafür sind einerseits die gestiegene Lebenserwartung in den...