256 Ergebnisse für: heilsames
-
Filmfestspiele in Venedig – Lidokino Teil 4: Bestens verkalkte Hauptdarsteller - taz.de
http://www.taz.de/!5444333/
Der italienische Wettbewerbsbeitrag „Leisure Seeker“ von Paolo Virzì ist eine schöne Komödie über die Komplikationen der Liebe im Alter.
-
Doku „Kedi – Von Katzen und Menschen“: Auf Katzen-Augenhöhe - taz.de
http://www.taz.de/!5439033/
Regisseurin Ceyda Torun widmet sich in „Kedi“ den Straßenkatzen Istanbuls – und stellt dabei das Konzept „Haustier“ infrage.
-
„Der Block“ von Jérôme Leroy: Zwei Männer, die Faschisten wurden - taz.de
http://www.taz.de/!5441157/
In seinem ersten Roman unternimmt Jérôme Leroy eine Reise ins nachtschwarze Herz des französischen Rechtsextremismus.
-
Rapperin Pilz über Live-Battle: „Frauenfeindlichkeit thematisieren“ - taz.de
https://www.taz.de/Rapperin-Pilz-ueber-Live-Battle/!5401294/
Die Rapperin Pilz provozierte in einem Live-Battle gegen Macho-Rapper Nedal Nib mit einem Kopftuch. Jetzt erhält sie Morddrohungen.
-
Holocaust in Polen: "Die Mörder blieben geschätzte Bürger" - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/buch/artikel/1/die-moerder-blieben-geschaetzte-buerger/
In dem Buch "Goldene Ernte" schreiben zwei polnische AutorInnen darüber, wie ihre Landsleute vom Holocaust profitiert haben. Sie sehen sich heftigen Anfeindungen ausgesetzt.
-
Chaoze One will sauberes Wasser: Rappen mit Mission - taz.de
http://www.taz.de/!92907/
Er ist ein unverbesserlicher Idealist: Der Mannheimer Rapper Chaoze One setzt seine Popularität unter anderem für sauberes Wasser in Afrika ein.
-
Die Fotografin Digne M. Marcovicz: Von Quick bis Heidegger - taz.de
https://taz.de/Die-Fotografin-Digne-M-Marcovicz/!93244/
Ihre Schwester starb in Plötzensee, sie fotografierte die westdeutsche Kulturelite der Sechziger bis Achtziger: Digne M. Marcovicz im Sonntaz-Gespräch.
-
Jan Delay über sein neues Funk-Album: "Ich bin direkter geworden" - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=ku&dig=2009/08/12/a0119&cHash=db7e1bf315
Der Hamburger Rapper spricht über die Motivation, seine neue Platte "Wir Kinder vom Bahnhof Soul" mit Liebesliedern auszustatten, seine Wut anlässlich der Bankenkrise und warum er gläubig ist.
-
Biografie des Rebellen Jack Bilbo: Gangster und Ehrenbürger - taz.de
http://www.taz.de/!5399088/
Jack Bilbo war Künstler, Abenteurer, Antifaschist. Sein Werk wird nun mit Bildern von Daniel Richter in Berlin präsentiert.
-
Buch über deutschen Waffenexport: 114 Heckler & Koch-Opfer pro Tag - taz.de
http://www.taz.de/Buch-ueber-deutschen-Waffenexport-/!117345/
Jürgen Grässlins „Schwarzbuch Waffenhandel“ belegt, wie sich Politiker aller Couleur für die deutsche Rüstungsindustrie starkmachen.