139 Ergebnisse für: heimkehrern
-
defacto - Politische Heimat AfD? Warum die Partei unter Russlanddeutschen so beliebt ist | hr-fernsehen.de | Sendungen
https://www.hr-fernsehen.de/sendungen-a-z/defacto/sendungen/defacto---politische-heimat-afd-warum-die-partei-unter-russlanddeuts
Die AfD will den Russlanddeutschen eine politische Heimat geben. Immerhin gibt 1,5 Millionen wahlberechtigte Russlanddeutsche in der Bundesrepublik. Eine Menge Stimmen, die es zu gewinnen gilt. Weitere Themen: "Inside AfD: Der Bericht einer Aussteigern" |…
-
Landtagswahl Baden-Württemberg: Die Kandidaten aus dem Enzkreis, aus Hohenlohe, Hechingen-Münsingen und Heidenheim - Baden-Württemberg - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.landtagswahl-baden-wuerttemberg-das-sind-die-23-abgeordneten-der-afd-page4.073402f5-e07
Bernd Gögel, Wahlkreis Enzkreis Der 64-Jährige ist selbstständiger Speditionskaufmann und holte im Enzkreis 19,2 Prozent der Stimmen. In einem
-
Landtagswahl Baden-Württemberg: Die Kandidaten aus dem Enzkreis, aus Hohenlohe, Hechingen-Münsingen und Heidenheim - Baden-Württemberg - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.landtagswahl-baden-wuerttemberg-das-sind-die-23-abgeordneten-der-afd-page4.073402f5-e071-47a9-b4c8-75de9db55e3f.html
Bernd Gögel, Wahlkreis Enzkreis Der 64-Jährige ist selbstständiger Speditionskaufmann und holte im Enzkreis 19,2 Prozent der Stimmen. In einem
-
defacto - Politische Heimat AfD? Warum die Partei unter Russlanddeutschen so beliebt ist | hr-fernsehen.de | Sendungen
https://www.hr-fernsehen.de/sendungen-a-z/defacto/sendungen/defacto---politische-heimat-afd-warum-die-partei-unter-russlanddeutschen-so-beliebt-ist-,sendung-40912.html
Die AfD will den Russlanddeutschen eine politische Heimat geben. Immerhin gibt 1,5 Millionen wahlberechtigte Russlanddeutsche in der Bundesrepublik. Eine Menge Stimmen, die es zu gewinnen gilt. Weitere Themen: "Inside AfD: Der Bericht einer Aussteigern" |…
-
UN bei Wiederaufbau in Haiti - Planlose Helfer, umstrittene Besatzer - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/uno-bei-wiederaufbau-in-haiti-planlose-helfer-umstrittene-besatzer-1.1165587
Noch immer liegt Haitis Hauptstadt Port-au-Prince in Trümmern, Konzepte für den Wiederaufbau fehlen. Die UN hat das Mandat ihrer Blauhelme eben verlängert, doch die Helfer wirken selbst hilf- und planlos. In der Bevölkerung wächst das Misstrauen gegen die…
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Soldaten im Nachkrieg - Ausgabe 15 (2015), Nr. 5
http://www.sehepunkte.de/2015/05/25749.html
Rezension über Jörg Echternkamp: Soldaten im Nachkrieg. Historische Deutungskonflikte und westdeutsche Demokratisierung 1945-1955 (= Beiträge zur Militärgeschichte; Bd. 76), München: Oldenbourg 2014, X + 540 S., ISBN 978-3-11-035093-7, EUR 49,95
-
Höhepunkt noch nicht erreicht - DER SPIEGEL 18/1947
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41122329.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Karrierefalle Auslandseinsatz: Harte Landung mit Kulturschock - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/0,1518,595640,00.html
Vor dem Abflug hieß es: Ein Auslandseinsatz ist gut für Ihren Lebenslauf! Doch nachher mitunter: Sie haben uns gerade noch gefehlt! Die Rückkehr in die Heimat ist für Expatriates oft alles andere als triumphal - Status weg, Job langweilig, null Interesse…
-
Soldaten im Einsatz: Jetzt ist die Bundeswehr endlich filmreif - WELT
https://www.welt.de/kultur/kino/article7101293/Jetzt-ist-die-Bundeswehr-endlich-filmreif.html
Fast alle Facetten des deutschen Soldaten im Zweiten Weltkrieg sind in Filmen gezeigt worden. Mit der Bundeswehr haben sich Kino und Fernsehen dagegen lange Zeit schwer getan. Doch jetzt kommt der alltägliche Krieg in Afghanistan auch in deutschen…
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=1609
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.