362 Ergebnisse für: identitätsstiftend
-
UNESCO-LISTE: Karfreitagsratschen ist nun Immaterielles Kulturerbe « kleinezeitung.at
http://www.kleinezeitung.at/s/kultur/4830825/UNESCOLISTE_Karfreitagsratschen-ist-nun-Immaterielles-Kulturerbe
Das traditionelle Ratschen in der Karwoche ist eines von vier neuen Elementen, die in das österreichische Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen wurden.
-
LeineBlitz: Wird die historische Domäne Calenberg bald von Industrieanlagen eingekreist?
https://www.leineblitz.de/aktuelles/datum/2014/03/19/wird-die-historische-domaene-calenberg-bald-von-industrieanlagen-eingekreis
Als Gut der Welfen ist die Domäne Calenberg in Schulenberg landläufig bekannt. Vor drei Jahren wurde das historische Ensemble von der Familie Morzynski erworben. Nun droht dem Bauwerk und der hier noch naturnah und unverbaut ihren Lauf suchenden Leine…
-
Kulturgutschutz - Datenbank geschützter Kulturgüter
http://www.kulturgutschutz-deutschland.de/DE/3_Datenbank/dbgeschuetzterkulturgueter_node.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
LeineBlitz: Wird die historische Domäne Calenberg bald von Industrieanlagen eingekreist?
https://www.leineblitz.de/aktuelles/datum/2014/03/19/wird-die-historische-domaene-calenberg-bald-von-industrieanlagen-eingekreist/
Als Gut der Welfen ist die Domäne Calenberg in Schulenberg landläufig bekannt. Vor drei Jahren wurde das historische Ensemble von der Familie Morzynski erworben. Nun droht dem Bauwerk und der hier noch naturnah und unverbaut ihren Lauf suchenden Leine…
-
Die Blutritter | Film, Trailer, Kritik
http://www.kino-zeit.de/filme/die-blutritter
Diese gelebte Frömmigkeit der Menschen im Schwäbischen ist der äußere Anlass für Douglas Wolfspergers Film Die Blutritter. Doch Wolfsperger dringt weiter vor, schaut hinter die Kulissen der gelebten Tradition und interessiert sich für die Menschen, die…
-
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/auseinandersetzung-mit-dem-rattenfaenger-von-hameln.html
Die Geschichte des Rattenfängers von Hameln ist eine der bekanntesten deutschen Volkssagen. Sie wurde in über 30 Sprachen übersetzt. Menschen auf der ganzen Welt erzählen die Sage über den bunt gekleideten Rattenfänger, der aus Rache über nicht bezahlten…
-
Weniger Besucher in Museen | Sächsische.de
http://www.sz-online.de/sachsen/2016-weniger-museumsbesucher-aber-chemnitz-begehrt-3586020.html
Sachsen ist reich an Museen und verwöhnt in Sachen Besucher. Das hat sich aber geändert. Überall sinken die Zahlen - fast überall. Das liegt nicht nur am Rückgang des Tourismus.
-
Kulturpolitik: Gratissekt als Schierlingstrunk | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2008/22/Spitze-22
Thüringen muss sparen, deshalb gibt es in Eisenach bald keine Oper mehr. Zum Ende feiert man aber noch die Premiere der "Fledermaus"
-
Bahnbetriebswerk Rosenstein in Stuttgart-Nord: Abriss der historischen Gemäuer droht - Stuttgart-Nord - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.bahnbetriebswerk-rosenstein-in-stuttgart-nord-abriss-der-historischen-gemaeuer-droht.b8c1d110-ce6e-4988-b940-ecc48c3558d7.html
Am kommenden Samstag wird in den Wagenhallen der aktuelle Stand der informellen Bürgerbeteiligung Rosenstein präsentiert und diskutiert. In den vergangenen Wochen gab es einige offene Formate – unter anderem eine Besichtigung des Bahnbetriebswerks…
-
Steinmeier bei großem Jubiläum - Von Knastbrüdern, Kardinälen und Königen | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/erzbistum-koeln/2017-06-25/steinmeier-bei-grossem-jubilaeum-von-knastbruedern-kardinaelen-und-koe
"Meine Damen und Herren, der Bundespräsident", hieß es am Wochenende in der Kölner Philharmonie. Steinmeier und 2.000 Kölner feierten zwei Traditionsvereine - mit viel Musik und Anekdoten. - Nachricht vom 25.06.2017