371 Ergebnisse für: kalkriese
-
Archäologie: Wo zum Teufel liegt der Teutoburger Wald? - WELT
http://www.welt.de/kultur/article94509/Wo-zum-Teufel-liegt-der-Teutoburger-Wald.html
Im Jahre 9 nach Christus schlugen die Germanen unter Arminius die römischen Legionen vernichtend. Der Ort der Varus-Katastrophe gilt seit Jahren als gesichert. Jetzt kündigen einige Historiker eine neue Deutung an - eine Debatte im klassischen Morast.
-
Guide: Epochen & Kulturen/Antike/Römer @ Archäologie Online
http://www.archaeologie-online.de/links/154/162/161/index.php
Das Archäologische Internetverzeichnis: Römische Republik und Kaiserzeit
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Römische Präsenz und Herrschaft im Germanien der augusteischen Zeit - Ausgabe 8 (2008), Nr. 9
http://www.sehepunkte.de/2008/09/13856.html
Rezension über Gustav Adolf Lehmann / Rainer Wiegels (Hgg.): Römische Präsenz und Herrschaft im Germanien der augusteischen Zeit. Der Fundplatz von Kalkriese im Kontext neuerer Forschungen und Ausgrabungsbefunde. Beiträge der Tagung des Fachs Alte…
-
Stüve -
https://web.archive.org/web/20100919010007/http://www.kalkriese-varusschlacht.de/varusschlacht-archaeologie/ausgrabungen-in-kalkriese/stueve/stueve.html
1789 - Johann Eberhard Stüve In seiner Geschichte der Stadt Osnabrück bildet Johann Eberhard Stüve 1789 die jüngste Fundmünze aus der Sammlung des Grafen von Bar ab, eine Gaius-Lucius-Prägung aus der Zeit zwische 2 v. und 1 n. Chr. Er deutet diesen Fund…
-
Stüve -
https://web.archive.org/web/20100919010007/http://www.kalkriese-varusschlacht.de/varusschlacht-archaeologie/ausgrabungen-in-kalk
1789 - Johann Eberhard Stüve In seiner Geschichte der Stadt Osnabrück bildet Johann Eberhard Stüve 1789 die jüngste Fundmünze aus der Sammlung des Grafen von Bar ab, eine Gaius-Lucius-Prägung aus der Zeit zwische 2 v. und 1 n. Chr. Er deutet diesen Fund…
-
Archäologie: Riesiges Legionslager bei Hannover weist auf Varus - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article147656438/Riesiges-Legionslager-bei-Hannover-weist-auf-Varus.html
Ein römisches Marschlager für 20.000 Soldaten wird bei Wilkenburg ausgegraben. Der erste Fund dieser Art in Niedersachsen wird auf die ersten Jahre n. Chr. datiert. Kampierte hier womöglich Varus?
-
Museumsblog | Museum | Varusschlacht im Osnabrücker Land
http://www.kalkriese-varusschlacht.de/museum/museumsblog/article/die-nora-stele-erste-belegte-erwaehnung-der-insel-sardinien/2016/09/08/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alte Geschichte - Forschungsschwerpunkte/Arbeitsgebiete
https://web.archive.org/web/20070609103425/http://www.geschichte.uni-osnabrueck.de/fach/ag/forschung/forschung.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schlachtfeld entdeckt: Hier metzelten Römer die Germanen nieder - WELT
https://www.welt.de/kultur/article2881449/Hier-metzelten-Roemer-die-Germanen-nieder.html
Das Imperium schlug zurück: In Niedersachsen fanden Forscher Beweise, dass die Römer rund 250 Jahre nach der Varusschlacht den Germanen eine empfindliche Niederlage beibrachten. Experten sprechen vom "Jahrhundertfund". Sogar Hilfstruppen aus dem Orient…
-
Römer in Germanien: Varus kam bis Hannover. Dann musste er sterben - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article147694710/Varus-kam-bis-Hannover-Dann-musste-er-sterben.html
Für das riesige römische Lager, das Archäologen bei Hannover entdeckt haben, bieten sich zwei Szenarien an: Der spätere Kaiser Tiberius lagerte hier mit drei Legionen – oder Varus bevor er unterging.