6,206 Ergebnisse für: kantone

  • Thumbnail
    http://www.asa.ch/de/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/article95XH2-1.317379

    Mit dem Wandel der Familienstrukturen und der Rezession der neunziger Jahre hat sich die Familienpolitik zu einem Schwerpunktthema in der öffentlichen Diskussion entwickelt. Fast alle politischen Parteien haben sie derzeit auf ihre Fahnen geschrieben. Im…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20081215033605/http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/themen/01/02/blank/key/raeumliche_verteilung/kantone__gemeinden.html

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/schweiz/tempo-30-es-kommt-zum-showdown-um-die-signalisations-hoheit-ld.1460121

    SVP-Nationalrat Gregor Rutz verlangt, dass Gemeinden Tempo 30 nicht aus Lärmschutzgründen anordnen dürfen. Doch Kantone, Gemeinden und Städte wehren sich gegen eine solche Entmachtung.

  • Thumbnail
    http://www.polizei.ch

    Zentrales Verzeichnis mit ausschliesslich offiziellen Sites der Schweizer Polizei

  • Thumbnail
    http://www.polizei.ch/

    Zentrales Verzeichnis mit ausschliesslich offiziellen Sites der Schweizer Polizei

  • Thumbnail
    https://www.are.admin.ch/are/de/home/nachhaltige-entwicklung.html

    Der Bund fördert die Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklung in sämtlichen Politikfeldern und unterstützt Kantone, Gemeinden sowie weitere Akteure darin, sich nachhaltig zu entwickeln.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/schweiz/bevoelkerungsentwicklung-wie-sich-die-gewichte-im-nationalrat-mittelfristig-verschieben-duerften-ld.1313450

    Aufgrund der Bevölkerungsentwicklung dürften mittelfristig die Kantone in den urbanen Grossräumen Sitze im Nationalrat gewinnen. Es gibt allerdings auch Agglomerationen, die beim Wachstum hinterherhinken.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/schweiz/bevoelkerungsentwicklung-wie-sich-die-gewichte-im-nationalrat-mittelfristig-verschieben-duerften-ld.1

    Aufgrund der Bevölkerungsentwicklung dürften mittelfristig die Kantone in den urbanen Grossräumen Sitze im Nationalrat gewinnen. Es gibt allerdings auch Agglomerationen, die beim Wachstum hinterherhinken.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/schweiz/abstimmung-vom-25-september-ahv-plus-auf-einen-blick-ld.103966

    Der Souverän sagt mit 60.4 Prozent klar Nein zur Initiative «AHV Plus». Nur fünf Kantone wollen 10 Prozent höhere Altersrenten. Resultate und Hintergründe im Überblick.



Ähnliche Suchbegriffe