Meintest du:
Katharischen109 Ergebnisse für: karthagischen
-
Die römische Stadt Cossyra auf Pantelleria krönte ein Tempel
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/111377/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Früher und heute – warum die Menschen reisen | Reise
http://www.fr.de/leben/reise/buch-des-reisens-frueher-und-heute-warum-die-menschen-reisen-a-411271
Erst Seefahrer, dann Forscher, heute Touristen: Seit jeher reisen die Menschen um die Welt. Warum eigentlich? Welche Abenteuer erleben sie? Und warum reisen wir in einer globalisierten Welt überhaupt
-
-
Römische Geschichte: Bis zur Schlacht von Pydna. Bd. 1 - Theodor Mommsen - Google Books
http://books.google.de/books?id=VlEJAAAAQAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nasa-Test: Revolutionärer Raketenantrieb liefert Schub ohne Sprit - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/nasa-test-revolutionaerer-raketenantrieb-liefert-schub-ohne-sprit-a-984520.html
Raketen brauchen Treibstoff: Will man vorwärts fliegen, muss man nach hinten etwas ausstoßen - so verlangt es Newtons drittes Gesetz. Jetzt aber hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa einen Antrieb getestet, der diesem Prinzip zu widersprechen scheint.
-
Geschichte: Neurotische Riesen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2003/32/P-Bender/komplettansicht
Peter Benders aufregender Versuch, die imperiale Politik der Vereinigten Staaten mit der des Römischen Reiches zu vergleichen
-
Kapitel 1 des Buches: Römische Geschichte von Theodor Mommsen | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/104/1
Die neue Auflage der 'Römischen Geschichte' weicht von der früheren beträchtlich ab. Am meisten gilt dies von den beiden ersten Büchern, wel
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Tertullian - Ausgabe 5 (2005), Nr. 4
http://www.sehepunkte.de/2005/04/6957.html
Rezension über Henrike Maria Zilling: Tertullian. Untertan Gottes und des Kaisers, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2004, 242 S., ISBN 978-3-506-71333-9, EUR 34,80
-
Die Hannibal-Expedition - ZDFmediathek
https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/die-hannibal-expedition-100.html
Hannibals Alpenüberquerung ist legendär, über welchen Pass er sein gigantisches Heer führte, ein Rätsel. Jetzt glauben Forscher, die Route anhand von Pferdemist beweisen zu können.
-
»The Mother of Berlin«
http://www.luise-berlin.de/bms/bmstxt01/0103porb.htm
Berlinische Monatsschrift Heft 3/2001 , Porträt, Gerhard Keiderling, »The Mother of Berlin«