203 Ergebnisse für: kinobesitzer
-
Hans und Martina Klegraefe übergeben Kino im Kongresshaus an Thomas Kastner
http://www.berchtesgadener-anzeiger.de/region+lokal/landkreis-berchtesgadener-land/berchtesgaden_artikel,-Eine-Kinoaera-geht-zu-Ende-_arid,276251.html
Berchtesgaden – Die Kinokultur in Berchtesgaden war seit dem Jahr 1949 untrennbar mit der Familie Klegraefe verbunden. Zum 1. Juni zogen sich Hans ...
-
Hamburger Film- und KinoChronik - Dokumente 1951
http://www.cinegraph.de/chronik/1951/content/debatte_harlan.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Filmstiftung Zürich: Mehr Geld für gute Filme - kleinreport.ch
http://www.kleinreport.ch/news/filmstiftung-zurich-mehr-geld-fur-gute-filme-84855
Corine Mauch, die Präsidentin der Zürcher Filmstiftung, lud im Rahmen des Filmfestivals von Locarno zum traditionellen Empfang der Filmstiftung in den Innenhof der Magristale in Locarno. Ziel der Zürcher Filmstiftung ist es, das das professionelle,…
-
Das Wunder des Malachias | filmportal.de
http://www.filmportal.de/film/das-wunder-des-malachias_6eb729b2a6194d3bbd4b70a8354bb858
filmportal.de - die führende Plattform für umfassende und zuverlässige Informationen zu allen deutschen Kinofilmen - von den Anfängen bis heute. filmportal.de - a leading platform for comprehensive, certified and reliable information on all German cinama…
-
Johannes Betzel – Kinowiki
http://filmtheater.square7.ch/wiki/index.php?title=Johannes_Betzel
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das "Lüth"-Urteil in (rechts-) historischer Sicht – Perspektiven der Forschung zur Grundrechtsjudikatur der 1950er Jahre | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=198&count=204&recno=13&type=tagungsberichte&sort=datum&order=down
Das "Lüth-Urteil" des Bundesverfassungsgerichts von 1958 gehört zum absoluten "Muß" in der juristischen Ausbildung. Jeder Jurastudent, der das Staatsexamen ernsthaft in Erwägung zieht, kennt diese Grundsatzentscheidung, in der erstmals die…
-
Rumänische Filme: Nou … nou … nou … | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/film/2016-05/cannes-film-rumaenien-cristi-puiu-cristian-mungiu
Aus Rumänien kommen seit Jahren die aufregendsten Filme Europas. Auch in Cannes werden sie gefeiert. Was machen Regisseure wie Cristi Puiu und Cristian Mungiu anders?
-
Streifzuege durch die Berliner Kino- und Filmgeschichte
https://web.archive.org/web/20111227012512/http://www.webloc.de/kino/streifzg2.htm
Cinema - Filmhistorische Spaziergaenge durch Berlin, Filmgeschichte, Schauspieler-, Regisseure-, Produzentenportraits, Filmbesprechungen, Ateliers und Kinogebaeude, kinotechnische Geraete, historische und aktuelle Berlinfotos, Literaturhinweise, aktuelle…
-
Als Karl Valentin filmte - Walter Jerven (1928) [FilmMaterialien 10]
http://www.cinegraph.de/filmmat/fm10/fm10_17.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Dick-und-Doof-Buch: die Geschichte von Laurel und Hardy in Deutschland - Norbert Aping - Google Books
http://books.google.de/books?id=vfFkAAAAMAAJ&q=%22Karl+Ludwig+Kraatz%22&dq=%22Karl+Ludwig+Kraatz%22&hl=de&ei=chbETIf9O9fPjAedn_W
Laurel und Hardy, eines der berühmtesten Komiker-Duos der Filmgeschichte erfreute sich in Deutschland schon früh einer beispiellosen Popularität. Fast von Beginn an unter dem wenig schmeichelhaften und bis heute umstrittenen Künstlernamen 'Dick und Doof'…