Meintest du:
Klimaänderung646 Ergebnisse für: klimaänderungen
-
Klimafolgen für Mensch und Küste: am Beispiel der Nordseeinsel Sylt - Google Books
https://books.google.de/books?id=MSv2BQAAQBAJ&pg=PA89
Die Frage nach den Folgen möglicher Klimaänderungen im deutschen Küstenraum ist einer der Schwerpunkte der Klimafolgenforschung. Die Untersuchung besonders empfindlicher Räume steht dabei im Vordergrund, weil sich hier vielfältige Nutzungsansprüche…
-
Kaltes Klima vertrieb die Wikinger aus Grönland - Wissenschaft aktuell
http://www.wissenschaft-aktuell.de/artikel/Kaltes_Klima_vertrieb_die_Wikinger_aus_Groenland1771015587671.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Die Problematik der zunehmenden Erwärmung des Golfstroms und weitere Folgen" - Google-Suche
http://www.google.com/search?q=%22Die+Problematik+der+zunehmenden+Erw%C3%A4rmung+des+Golfstroms+und+weitere+Folgen%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GIS | Internationale Kommission fur die Hydrologie des Rheingebietes (KHR)
http://www.chr-khr.org/de/projekt/gis
Keine Beschreibung vorhanden.
-
wissenschaft.de - Kleine Eiszeit wurde durch Schwankungen in der Stärke der Sonnenstrahlung verursacht
https://web.archive.org/web/20060301100728/http://www.wissenschaft.de/wissen/news/151359.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BMUB - Kyoto-Protokoll zum internationalen Klimaschutz
https://web.archive.org/web/20160913094429/http://www.bmub.bund.de/themen/klima-energie/klimaschutz/internationale-klimapolitik/detailansicht/artikel/kyoto-protokoll-zum-internationalen-klimaschutz/
Kyoto-Protokoll zum internationalen Klimaschutz - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
-
Klimawandel setzt 40 Prozent mehr Menschen dem Risiko absoluter Wasserknappheit aus — PIK Research Portal
https://www.pik-potsdam.de/aktuelles/pressemitteilungen/archiv/2013/klimawandel-setzt-40-prozent-mehr-menschen-dem-risiko-absolu
16.12.2013 - Wasserknappheit trifft schon heute Menschen in vielen Ländern, und durch das Bevölkerungswachstum wird der Bedarf an Süßwasser noch weiter steigen. Zusätzlich aber ist in Zukunft vielerorts weniger Wasser verfügbar, weil sich etwa Regenfall…
-
BMUB - Kyoto-Protokoll zum internationalen Klimaschutz
https://web.archive.org/web/20160913094429/http://www.bmub.bund.de/themen/klima-energie/klimaschutz/internationale-klimapolitik/
Kyoto-Protokoll zum internationalen Klimaschutz - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
-
IFM-GEOMAR: 070316 (2)
https://web.archive.org/web/20070427183354/http://www.ifm-geomar.de/index.php?id=3583
IFM-GEOMAR, Leibniz-Institut für Meereswissenschaften an der Universität Kiel, Das IFM-GEOMAR verfügt mit 4 zentralen Forschungsbereichen über eine leistungsfähige Infrastruktur, zu der unter anderem auch vier Forschungsschiffe, meerestechnische…
-