Meintest du:
Kilgenstein177 Ergebnisse für: klingenstein
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart - Findbuch A 602: Württembergische Regesten - Strukturansicht
https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=3703&klassi=&anzeigeKlassi=003.051
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Dietfurt
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5420/
Die Burg gehört zu den frühen Burgengründungen des 11. Jahrhunderts. Der Felsen war jedoch schon weit früher besiedelt. Grabungen in der Burghöhle erbrachten Funde des späten Paläolithikums (Altsteinzeit), des Neolithikums (Jungsteinzeit), der mittleren…
-
Abenteuer Klosterstadt Meßkirch: Bauen wie im Mittelalter | Startseite | Geschichte & Entdeckungen | SWR.de
http://www.swr.de/geschichte/abenteuer-klosterstadt-messkirch/-/id=100754/did=17181808/nid=100754/1r3iy26/index.html
In Meßkirch nahe dem Bodensee soll eine komplette mittelalterliche Klosteranlage entstehen. Ohne moderne Maschinen und Strom. Ein gigantischer Feldversuch.
-
Burg Teck
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5505/
Die früheste Erwähnung der Burg Teck findet man in einem Vertrag von 1152 zwischen Kaiser Friedrich Barbarossa und Herzog Konrad von Zähringen. Die Zähringer hatten ursprünglich ihren Hauptbesitz im Gebiet um Teck und überließen den verbliebenen Besitz in…
-
Der Zauber und die Tragödie des Jiddischen - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/literatur/article132434668/Der-Zauber-und-die-Tragoedie-des-Jiddischen.html
In seiner Literatur erfuhr ich, wie Juden fühlten, träumten, beteten: Ein Denkmal für Sholem Yankev Abramovitsh, den größten jiddischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts
-
Burg Leinegg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5511/
Die Burg wurde im 11. Jahrhundert von den Herren von Leinegg erbaut. 1279 wird in einer Urkunde der edle Ulricus von Loenegge erwähnt. 1328 besteht die Siedlung im Leinegg aus 2 Höfen und einer Mühle, die dem Kloster St. Blasien gehören. Zu diesem…
-
Burg Müneck
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5520/
Die Burg wurde im 11. und 12. Jahrhundert von den Herren von Müneck, einer Nebenlinie der Herren von Hailfingen, Gefolgsleuten der Pfalzgrafen von Tübingen, als Schutz- und Trutzburg erbaut. Im Jahr 1259 wurde die Burg erstmals schriftlich erwähnt, als…
-
Burg Michelstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5517/
Die Burg wurde im 11. Jahrhundert von den Herren von Michelstein erbaut und wird 1102 erstmals erwähnt. In diesem Jahr wird ein Reginhard von Michelstein als Zeuge bei einer Schenkung genannt. 1305 wird mit Agnes von Michelstein diese Familie letztmals…
-
Mode-Branche: Berlin hat den Glamour, Düsseldorf das Geld - WELT
https://www.welt.de/regionales/duesseldorf/article130561142/Berlin-hat-den-Glamour-Duesseldorf-das-Geld.html
Berlin, München, Düsseldorf – die Modestandorte kämpfen um das Geschäft. Unter ihnen zeigt sich die Rheinmetropole am wenigsten glamourös. Doch die Nachfrage wächst, gerade durch die Nüchternheit.
-
East Side Gallery
http://www.eastsidegallery-berlin.de/data/kuenstler/mueller.htm
Keine Beschreibung vorhanden.