Meintest du:
Kohlenstoffarmen98 Ergebnisse für: kohlenstoffatomen
-
Physik: Meisterin der kleinsten Teilchen - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/magazin/wissen/Stephanie-Reich;art304,2835636
Stephanie Reich entschlüsselt die Rätsel der Nanotechnik. Die FU hat sie aus den USA nach Berlin geholt
-
Rätsel um Meteoriten-Diamant gelöst - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/raetsel-um-meteoriten-diamant-geloest/1319852
Lange war das Mineral Lonsdaleit rätselhaft - nun stellt sich heraus: Die Wissenschaft ging gestörten Diamanten auf den Leim
-
Kernspaltung und Nachzerfallswärme | GRS - Fukushima-Informationsportal
https://web.archive.org/web/20110403012000/http://fukushima.grs.de/kernspaltung-und-nachzerfallswaerme
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wie Ballaststoffe und Darmbakterien den Herz-Kreislauf schützen | MDC Berlin
https://www.mdc-berlin.de/de/news/press/wie-ballaststoffe-und-darmbakterien-den-herz-kreislauf-schuetzen
Die Fettsäure Propionsäure schützt vor den Folgen von Bluthochdruck wie Atherosklerose oder Gewebeumbau des Herzens, zeigt eine Studie an Mäusen. Darmbakterien stellen die Substanz aus natürlichen Ballaststoffen her. Sie beruhigt jene Immunzellen, die den…
-
Wissenschaft und Forschung - Buckyballs und Nanotubes (Corona 120, 20.04.2004)
http://wissenschaft.marcus-haas.de/technologie/fullerene.html
Fullerene - und speziell Buckyballs und Nanoröhrchen - scheinen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Technik, Raumfahrt und Medizin zu eröffnen.
-
Alkylbenzole - Lexikon der Chemie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/chemie/288
Alkylbenzole, aliphatisch-aromatische Kohlenwasserstoffe, die sich vom Benzol durch Substitution von H-Atomen durch Alkylreste ableiten, z. B. Toluol oder…
-
niedersächsisches ärzteblatt 11/05 - arzneimittelordner
https://web.archive.org/web/20090301023408/http://www.haeverlag.de/archiv/n_beitrag.php?id=1027
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Am Anfang war die TNA? - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/am-anfang-war-die-tna/344811
Wie begann das Leben? Diese Frage gehört zu den faszinierendsten der Evolutionsforschung. Die Wissenschaft geht davon aus, dass vor der biologischen…
-
WO2011131436A2 - Kosmetische oder dermatologische zubereitungen enthaltend kombinationen aus magnolienrindenextrakt und acylglutamaten - Google Patents
http://www.google.de/patents/WO2011131436A2?cl=de&hl=de
Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen, enthaltend Kombinationen aus a) Honokiol und/oder Magnolol oder Magnolienrindenextrakt mit einem wirksamen Gehalt an Honokiol und Magnolol und b) einem oder mehreren ober- oder grenzflächenaktiven…
-
Schöne neue Plastic-Welt | NZZ
https://www.nzz.ch/wissenschaft/physik/schoene-neue-plastic-welt-1.18645250
Besonders widerstandsfähige Kunststoffe sind stets auch schwer zu rezyklieren, denn ihre Moleküle bilden stabile dreidimensionale Netzwerke. Nun sollen die Vitrimere das Problem lösen.