170 Ergebnisse für: konfrontative
-
Eskalation bei „Asphalt“
http://www.neuepresse.de/Hannover/Meine-Stadt/Eskalation-bei-Asphalt
Das Projekt ist ein soziales, aber mit harten Bandagen wird in der Führungsspitze gekämpft. Beim Straßenmagazin „Asphalt“ gibt es nur noch einen Herausgeber.
-
Interview mit Werner Schmidbauer: Die Seele ist sehr offen da oben - TV - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.interview-mit-werner-schmidbauer-die-seele-ist-sehr-offen-da-oben.2d3a93a9-7f5b-495c-
Das Bayerische Fernsehen feiert eine Nacht lang 10 Jahre „Gipfeltreffen“ – und Werner Schmidbauer träumt von Verona
-
«Wichtig ist, dass wir aus der Sackgasse rauskommen» | NZZ
http://www.nzz.ch/schweiz/wahlen2015/wichtig-ist-dass-wir-aus-der-sackgasse-rauskommen-1.18565760
Tim Guldimann will es noch einmal wissen: Der frühere Spitzendiplomat kandidiert nach seiner Pensionierung für den Nationalrat. Die Schweiz müsse aus der europapolitischen Sackgasse geführt werden, sagt Guldimann im NZZ-Wahlbistro.
-
CDU: Wie man um Wähler kämpft: Vermeulen soll auffallen
http://www.wz-newsline.de/lokales/krefeld/wie-man-um-waehler-kaempft-vermeulen-soll-auffallen-1.1962940
Die CDU diskutiert in der Volkshochschule über den Anspruch an eine moderne Volkspartei.
-
Oral History, Spurensuche vor Ort | sowi-online
http://sowi-online.de/praxis/methode/oral_history_spurensuche_vor_ort.html
Arbeitsmaterial Lebensgeschichtlich angelegte Interviews mit Zeitzeugen über deren lokal- und alltagsgeschichtliche Erfahrungen gelten als die bedeutendste Methode der Geschichtsforschung von unten.
-
Buddha heute - Hans Gruber website
http://www.buddha-heute.de/rubrik-02/satsang-und-buddhismus.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Schwerin, Hans Graf von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd117422355.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Auftritt von Israel-Hasser: Kritik am MPI - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/max-planck-institut-auftritt-von-israel-hasser-hat-parlamentarisches-nachspiel-1.3425187
Das Hallenser Max-Planck-Institut gab dem umstrittenen US-Politologen Norman Finkelstein ein Podium. Die Grünen haken bei der Regierung nach.
-
SWR2 Lesenswert Kritik: Margarete Stokowski: Die letzten Tage des Patriarchats | Lesenswert | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/lesenswert/margarete-stokowski-die-letzten-tage-des-patriarchats-in-der-lesenswert-kritik/-/id=659892/did=23152420/nid=659892/v2vihb/index.html
In „Die letzten Tage des Patriarchats“ versammelt Margarete Stokowski die besten Texte ihrer feministischen Zeitungskolumnen. Mit spitzer Feder schreibt sie hier gegen Sexismus und Frauenhass - und erntet haufenweise Hasskommentare.
-
Schiedsgerichte - Wer das Sagen hat - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/schiedsgerichte-wer-das-sagen-hat-1.3894466
Der EuGH hält Schiedsgerichte, die zwischen EU-Staaten vermitteln, für Fremdkörper: Schließlich gibt es bereits ein eigenes Rechtssystem. Damit schränkt er die Macht der Paralleljustiz ein und stellt eine Grundsatzfrage.