Meintest du:
Kupplung2,831 Ergebnisse für: kopplung
-
Wärmespeicher - Vattenfall
https://web.archive.org/web/20140912192054/http://corporate.vattenfall.de/uber-uns/geschaftsfelder/erzeugung/neubauprojekte/warm
Der Wärmespeicher am Berliner Standort Reuter West soll helfen, erneuerbare Energien zu integrieren und den Anteil an Kraft-Wärme-Kopplung im Berliner Versorgungsnetz zu erhöhen.
-
Wärmespeicher - Vattenfall
https://web.archive.org/web/20140912192054/http://corporate.vattenfall.de/uber-uns/geschaftsfelder/erzeugung/neubauprojekte/warmespeicher-reuter-west/
Der Wärmespeicher am Berliner Standort Reuter West soll helfen, erneuerbare Energien zu integrieren und den Anteil an Kraft-Wärme-Kopplung im Berliner Versorgungsnetz zu erhöhen.
-
Wärmespeicher - Vattenfall
http://wayback.archive.org/web/20140912192054/http://corporate.vattenfall.de/uber-uns/geschaftsfelder/erzeugung/neubauprojekte/w
Der Wärmespeicher am Berliner Standort Reuter West soll helfen, erneuerbare Energien zu integrieren und den Anteil an Kraft-Wärme-Kopplung im Berliner Versorgungsnetz zu erhöhen.
-
Kohlbach
http://www.kohlbach.at/?siid=79&sip=2&sif=&ARid=73&prod=9&laid=1
Kesselanlagen für die Verarbeitung von Holz oder Biomasse. Heizkessel als Dampfkessel, Thermoölkessel, Wasserkessel vom Kesselhersteller Kohlbach - Kraft-Wärme Kopplung für Energieeinsparung.
-
§ 31 KWKG Herkunftsnachweis für Strom aus hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=kwkg&a=31
(1) Betreiber von hocheffizienten KWK-Anlagen können für Strom, der in Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt wurde, bei dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle elektronisch oder schriftlich einen Herkunftsnachweis beantragen. (2) Der
-
§ 9a KWKG Herkunftsnachweis für Strom aus hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=kwkg_2002&a=9a
(1) Betreiber von hocheffizienten KWK-Anlagen können für Strom, der in Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt wurde, bei der zuständigen Stelle schriftlich die Ausstellung eines Herkunftsnachweises beantragen. (2) Der Antrag nach Absatz 1 muss
-
Bioenergie
https://www.zellstoff-stendal.de/de/produkte-ressourcen/produkte/bioenergie.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fassung Anlage 2 EEG a.F. bis 01.01.2012 (geändert durch Artikel 1 G. v. 28.07.2011 BGBl. I S. 1634, 2255)
https://www.buzer.de/s1.htm?g=EEG+31.12.2011&a=Anlage+3
Text Anlage 3 EEG a.F. Erneuerbare-Energien-Gesetz in der Fassung vom 01.01.2012 (geändert durch Artikel 1 G. v. 28.07.2011 BGBl. I S. 1634, 2255)
-
Konzept Fernkälte: Kühlung aus dem Heizkraftwerk - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,551816,00.html
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung klingt für Laien widersinnig. Die Stadtwerke Chemnitz nutzen sie trotzdem: Die Fernkälte, mit der sie im Sommer Büros und Läden kühlen, stammt aus einem Heizkraftwerk.
-
Neuer Wärmebonus erlaubt auch Holztrocknung - News - Energie - top agrar online - Nachrichten und Preise für die Landwirtschaft
https://www.topagrar.com/news/Energie-News-Neuer-Waermebonus-erlaubt-auch-Holztrocknung-95779.html
Betreiber von Biogasanlagen können auch für die Holztrocknung den neuen Bonus für Kraft-Wärme-Kopplung (KWK-Bonus) von drei Cent je Kilowattstunde in Anspruch nehmen. Das teilte Dr. Bernhard Dreher