Meintest du:
Krummesse87 Ergebnisse für: krummensee
-
Motzen
https://www.mittenwalde.de/de/leben-wohnen/mein-mittenwalde/ortsteile/motzen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zehlendorf im Wandel der Geschichte - Berlin.de
http://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/ueber-den-bezirk/historisches/artikel.14440.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zehlendorf im Wandel der Geschichte - Berlin.de
https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/ueber-den-bezirk/historisches/artikel.14440.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fontane - Oderbruch: Friedland - Wanderungen Mark Brandenburg
http://www.textlog.de/40476.html
Theodor Fontane - Oderbruch: Friedland. - Das Oderland - Wanderungen durch die Mark Brandenburg. - Reiseberichte
-
Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Notte-Niederung“
http://www.bravors.brandenburg.de/sixcms/detail.php?gsid=land_bb_bravors_01.c.51311.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sehenswürdigkeiten
https://web.archive.org/web/20130331002409/http://www.doppeldorf.de/04/05/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ahnentafel von Catharina Anna Elfriede v. der GROEBEN
http://www.von-restorff.de/Ahnentafeln/Geneal_Info/groeben/groeben.htm#BM4263
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heimatverein Fredersdorf-Vogeldorf
http://wayback.archive.org/web/20130307025120/http://fredersdorf-vogelsdorf-heimatverein.de/Ortsgeschichte/gschbis45.htm
Die Internetseite des Heimatvereins Frdersdorf-Vogelsdorf, Ortsgeschichte, Bilder vom Ort, Invormationen über das aktuelle Geschehen, Berichte aus dem Vereinsleben, Vereinssatzung, und vieles mehr.
-
mugv.brandenburg.de - Badestellen des Landes Brandenburg
https://web.archive.org/web/20150502010343/http://www.luis.brandenburg.de/v/badestellen/V7100040/default.aspx
Offizielles Informationsangebot des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, Badestellen des Landes Brandenburg
-
Kapitel 10 des Buches: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Zweiter Teil: Das Oderland von Theodor Fontane | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/5731/10
Altfriedland, vormals Kloster Friedland, bildet die zweite Hälfte des Besitzes, den Markgraf Karl von Schwedt in diesen Gegenden, das heißt am