296 Ergebnisse für: kulturabkommen
-
Noblesse – naiv | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1967/26/noblesse-naiv/komplettansicht/komplettansicht
Alt-Botschafter Twardowskis geschichtlicher Rückblick
-
USP: Ausländische Beschäftigte
https://www.usp.gv.at/Portal.Node/usp/public/content/mitarbeiter/auslaendische_beschaeftigte/63109.html
USP.gv.at – Unternehmensserviceportal
-
MUSIK / WÜRZBURG: Neuer Halt - DER SPIEGEL 31/1968
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45996007.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ingrid Turkovic-Wendl, Biografie
https://www.parlament.gv.at/cgi-bin/visitenkarte?14834
Webseite des Österreichischen Parlaments.
-
Specht
https://altegeschichte.univie.ac.at/ueber-uns/mitarbeiterinnen-und-standorte/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/emeriti-und-professorinnen-in-ruhe/daten-emeritit-und-prof-ir/specht/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Polen: Kultur- und Bildungspolitik - Auswärtiges Amt
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/polen-node/kultur/199210
Kultur- und Bildungsaustausch Der intensive deutsch-polnische Kultur- und Bildungsaustausch wird institutionell durch Kulturmittler wie das Goethe-Institut und den Deutschen Akademischen…
-
Kulturpartner
https://web.archive.org/web/20160127140942/http://www.botschaft-kirgisien.de/index.php?option=com_content&view=article&id=117&Itemid=114&lang=de
Webseite der Botschaft der Kirgisischen Republik in der Bundesrepublik Deutschland
-
Prof. Dr. Martin Roth wird 2017 Präsident des Instituts für Auslandsbeziehungen
https://web.archive.org/web/20170807070627/http://www.ifa.de/header-menu/presse/detail/news/prof-dr-martin-roth-wird-2017-praesident-des-instituts-fuer-auslandsbeziehungen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heidrun Walther, Biografie
https://www.parlament.gv.at/cgi-bin/visitenkarte?14853
Webseite des Österreichischen Parlaments.
-
Peter Fechter stirbt beim Fluchtversuch - Geschichte der Berliner Mauer und des Mauerfalls
http://www.berlin-mauer.de/videos/fluchtversuch-von-peter-fechter-542/
17. August 1962: Beim Versuch zu flüchten, wird der 18-jährige Peter Fechter in der Nähe des Checkpoint Charlie angeschossen. Weder US-Soldaten noch die West-Berliner Polizei oder DDR-Grenzsoldaten helfen dem Sterbenden. Er verblutet im Todesstreifen.…