102 Ergebnisse für: kulturfunktionär
-
jungle.world - Höllenkreis der Familie
http://jungle-world.com/artikel/2003/26/10932.html
axel klingenberg:
-
Geschichten vom Sachsendreier
http://www.fissler-fans.de/geschichten.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Diskussion um Straßennahmen: Der Name "Castelle" soll verschwinden - Münstersche Zeitung
http://web.archive.org/web/20140101043145/http://www.muensterschezeitung.de/staedte/horstmar/Der-Name-Castelle-soll-verschwinden;art1002,954183
HORSTMAR Der Castelleweg soll umbenannt werden. Das jedenfalls schlug Annette Sonneborn (Grüne) in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Dienstag vor.
-
Deutsche Biographie - Schneiderhan, Wolfgang
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118758683.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Literatur - KORR-Inland: Schriftsteller Erik Neutsch gestorben - Newsticker - sueddeutsche.de
https://web.archive.org/web/20130823191920/http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1485005
Halle (dpa) - Mit seinem Buch «Spur der Steine» (1964) hat der Schriftsteller Erik Neutsch aus Halle Literaturgeschichte in der DDR geschr
-
„Cold War“ von Pawel Pawlikowski: Liebe in Zeiten des Totalitarismus - Kultur - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/kultur/cold-war-von-pawel-pawlikowski-liebe-in-zeiten-des-totalitarismus/23655144.html
Oscar-Gewinner Pawel Pawlikowski erzählt in seiner palmengekrönten Schwarzweiß-Elegie „Cold War“ von den Widrigkeiten des Exils. Eine Begegnung.
-
- „Spur der Steine“-Autor Erik Neutsch ist tot – umstrittener Künstler und ewiger Idealist – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz.de/Kultur/News/Spur-der-Steine-Autor-Erik-Neutsch-ist-tot-umstrittener-Kuenstler-und-ewiger-Idealist
Mit seinem Buch „Spur der Steine“ (1964) hat der Schriftsteller Erik Neutsch aus Halle Literaturgeschichte in der DDR geschrieben. Seine Bücher waren vor dem Fall der Mauer Bestseller.
-
Diskussion um Straßennahmen: Der Name "Castelle" soll verschwinden - Münstersche Zeitung
http://web.archive.org/web/20140101043145/http://www.muensterschezeitung.de/staedte/horstmar/Der-Name-Castelle-soll-verschwinden
HORSTMAR Der Castelleweg soll umbenannt werden. Das jedenfalls schlug Annette Sonneborn (Grüne) in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Dienstag vor.
-
Hamelns Geschichte - abseits vom Rattenfänger
http://www.gelderblom-hameln.de/judenhameln/kibbuz/judenkibbuzgradnauer.php?name=gradnauer
Die Geschichte der Juden in Hameln und in der Umgebung; das Hamelner Zuchthaus in der NS-Zeit und in der Nachkriegszeit; Zwangsarbeit in Hameln und im Kreis Hameln-Pyrmont; NS-Zeit; Weltkrieg; Reichserntedankfeste auf dem Bückeberg.
-
Diskussion um Straßennamen: Historiker: Castelle war ein Nazi-Funktionär
https://web.archive.org/web/20131203014440/http://www.muensterschezeitung.de/lokales/horstmar/Historiker-Castelle-war-ein-Nazi-Funktionaer;art1002,1122069
HORSTMAR. In Horstmar ist eine Straße nach Friedrich Castelle benannt. Rat und Ausschüsse haben sich in letzter Zeit mit der Nazi-Vergangenheit des Schriftstellers beschäftigt und über eine Umbenennung der Straße nachgedacht. Der Historiker Christoph…