227 Ergebnisse für: kumulativen
-
Biografie von Albert Fromme (1881-1966)
http://saebi.isgv.de/gnd/116839589
Sächsische Biografie, historisch bedeutsame Personen, die in der Mark Meißen, in Kursachsen bzw. im Königreich bis hin zum heutigen Freistaat Sachsen gewirkt haben.
-
Leitung der frz. Abteilung
http://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/neuphil/iask/sued/seminar/abteilungen/franzoesisch/frz_leitung.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DG-Sucht - Wilhelm-Feuerlein-Preis
http://www.dg-sucht.de/forschungspreise/wilhelm-feuerlein-preis/
Die Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie e.V. (DG-Sucht) ist eine interdisziplinäre Fachgesellschaft.Ihr Ziel ist die kritische Reflektion und ständige Verbesserung von Suchtforschung und Suchttherapie.
-
Deutschlands Geschichte, brüderlich geteilt - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article542234/Deutschlands-Geschichte-bruederlich-geteilt.html
Traditionskritik als Familienerbe: Zum 70. Geburtstag der Historiker Wolfgang J. und Hans Mommsen
-
Das politische Buch: "Winner-Take-All Politics" - US-Superreiche werden immer reicher - auf Kosten der Mittelklasse - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/2.220/das-politische-buch-winner-take-all-politics-us-superreiche-werden-immer-reicher-auf-ko
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lernen durch Lehren/Kritik an Lernen durch Lehren – ZUM-Wiki
http://wiki.zum.de/Kritik_an_LdL
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Mussolini-Biographie: Er konnte links wie rechts - Literatur - Kultur - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/13436796.html
In ihm erschöpfte sich das Regime: Hans Woller zeichnet in seiner Biographie Mussolinis zunehmende Radikalisierung nach. Eine Rezension.
-
Deutsche Biographie - Süss, Wilhelm
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118757717.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Zwischen Wort und Tat - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1752332/
Vor der körperlichen Gewalt steht oft eine Radikalisierung der Sprache: Das haben nicht zuletzt die Attentate vergangene Woche in Paris gezeigt. Wie Wort und Tat zusammenhängen, beschreibt der Sprachphilosoph Paul Sailer-Wlasits in einem Gastbeitrag. Bevor…