Meintest du:
Kuratorium4,140 Ergebnisse für: kuratoriums
-
Landtagsabgeordneter Marco Brunotte ist Vorsitzender des Kuratoriums der neuen Landeszentrale für politische Bildung in Niedersachsen
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Langenhagen/Nachrichten/Landtagsabgeordneter-Marco-Brunotte-ist-Vorsitzender-des-Kurat
Der Langenhagener Landtagsabgeordnete Marco Brunotte ist zum Vorsitzenden des Kuratoriums der neuen Landeszentrale für politische Bildung in Niedersachsen gewählt worden. Die Landeszentrale soll noch in diesem Jahr ihre Arbeit aufnehmen.
-
Landtagsabgeordneter Marco Brunotte ist Vorsitzender des Kuratoriums der neuen Landeszentrale für politische Bildung in Niedersachsen
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Langenhagen/Nachrichten/Landtagsabgeordneter-Marco-Brunotte-ist-Vorsitzender-des-Kuratoriums-der-neuen-Landeszentrale-fuer-politische-Bildung-in-Niedersachsen
Der Langenhagener Landtagsabgeordnete Marco Brunotte ist zum Vorsitzenden des Kuratoriums der neuen Landeszentrale für politische Bildung in Niedersachsen gewählt worden. Die Landeszentrale soll noch in diesem Jahr ihre Arbeit aufnehmen.
-
Hermann Imhof wird Mitglied des Kuratoriums
https://www.diakonieneuendettelsau.de/presse/hermann-imhof-wird-mitglied-des-kuratoriums/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutschland zusammenhalten. Wilhelm Wolfgang Schütz und sein "Unteilbares Deutschland" | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/188966/deutschland-zusammenhalten-wilhelm-wolfgang-schuetz-und-sei
Unter dem Namen "Unteilbares Deutschland" wurde im Juni 1954 ein überparteiliches Kuratorium gegründet, um den Wiedervereinigungswillen der Bundesbürger zu entfachen – mit bescheidenem Erfolg. Doch insbesondere der Chef des Kuratoriums, Wilhelm Wolfg
-
Deutschland zusammenhalten. Wilhelm Wolfgang Schütz und sein "Unteilbares Deutschland" | bpb
http://www.bpb.de/188966
Unter dem Namen "Unteilbares Deutschland" wurde im Juni 1954 ein überparteiliches Kuratorium gegründet, um den Wiedervereinigungswillen der Bundesbürger zu entfachen – mit bescheidenem Erfolg. Doch insbesondere der Chef des Kuratoriums, Wilhelm Wolfg
-
Deutschland zusammenhalten. Wilhelm Wolfgang Schütz und sein "Unteilbares Deutschland" | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/188966/deutschland-zusammenhalten-wilhelm-wolfgang-schuetz-und-sein-unteilbares-deutschland
Unter dem Namen "Unteilbares Deutschland" wurde im Juni 1954 ein überparteiliches Kuratorium gegründet, um den Wiedervereinigungswillen der Bundesbürger zu entfachen – mit bescheidenem Erfolg. Doch insbesondere der Chef des Kuratoriums, Wilhelm Wolfg
-
Müttergenesungswerk - Satzung
https://web.archive.org/web/20120701024527/http://www.muettergenesungswerk.de/satzung-der-mgw
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Freie Demokraten Baden-Wuerttemberg
https://www.fdp-bw.de/person.php?num=59
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kuratorium - Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
http://www.iao.fraunhofer.de/ueber-uns/kuratorium.html
Das Fraunhofer IAO wird von einem Kuratorium in seiner Arbeit unterstützt.
-
Kinkel: "DFB-Stiftungen tun ein gutes Werk" :: DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V.
https://www.dfb.de/news/detail/kinkel-dfb-stiftungen-tun-ein-gutes-werk-166445/
Knapp 20 Jahre zählte Dr. Klaus Kinkel zu den Mitgliedern des Kuratoriums der Sepp-Herberger-Stiftung. Auf DFB.de spricht er über seine Zeit in Deutschlands ältester Fußball-Stiftung und die Entwicklung des Behindertenfußballs.