78 Ergebnisse für: lastautos
-
Strahlenbelastung: ES GIBT KEIN ENTRINNEN - DER SPIEGEL 51/1994
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13687249.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historischer Rückblick der Rathauskorrespondenz vom Juli 1947
http://www.wien.gv.at/rk/historisch/1947/juli.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Synagoge in Oppenheim (VG Nierstein-Oppenheim, Landkreis Mainz-Bingen)
http://www.alemannia-judaica.de/oppenheim_synagoge.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schweigen ist Gold - Reden Oranienburg. Zur Geschichte des ersten Konzentrationslagers der Nazis in Preußen
http://www.luise-berlin.de/bms/bmstxt00/0009prof.htm
Berlinische Monatsschrift Heft 9/2000 , Probleme/Projekte/Prozesse, Hans Biereigel, Schweigen ist Gold - Reden Oranienburg. Zur Geschichte des ersten Konzentrationslagers der Nazis in Preußen
-
Mooradministrator
https://web.archive.org/web/20071012002703/http://www.gemeinde-lentfoehrden.de/Verzeichnis/Bilder_alt/Mooradministrator.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schweigen ist Gold - Reden Oranienburg. Zur Geschichte des ersten Konzentrationslagers der Nazis in Preußen
http://www.luise-berlin.de/Bms/bmstxt00/0009prof.htm
Berlinische Monatsschrift Heft 9/2000 , Probleme/Projekte/Prozesse, Hans Biereigel, Schweigen ist Gold - Reden Oranienburg. Zur Geschichte des ersten Konzentrationslagers der Nazis in Preußen
-
Die Synagoge in Nastätten (Rhein-Lahn-Kreis)
http://www.alemannia-judaica.de/nastaetten_synagoge.htm#Zur%20Geschichte%20der%20Synagoge
Keine Beschreibung vorhanden.
-
1938 und die Folgen
https://orf.at/vstories/1938unddiefolgen
Kein Österreich – davon können nur noch wenige Österreicherinnen und Österreicher erzählen. Es ist 80 Jahre her, dass es verschwand und zur „Ostmark“ wurde. Vor dem „Anschluss“, der Annexion des Landes durch Hitler-Deutschland, spürte die Wienerin Frau H.,…
-
-
Die ehemalige Traditionsfirma Oberhausener Glasfabrik Funke & Becker. Produktion 1877 bis 1979. - Oberhausen
https://www.lokalkompass.de/oberhausen/kultur/die-ehemalige-traditionsfirma-oberhausener-glasfabrik-funke-und-becker-produktion-
Eine kleine Geschichte zur ehemaligen Glasfabrik. Erbaut 1873-76. In Produktion gegangen 1877 und beendet 1979. Abgerissen 1981. Die Glasfabrik lag an der Duisburgerstraße- Provinzialstraße.